SZ-Podcast: UNRWA-Verbot: Eindrücke aus einem palästinensischen Flüchtlingslager

Podcast Nachrichten

SZ-Podcast: UNRWA-Verbot: Eindrücke aus einem palästinensischen Flüchtlingslager
Auf Den PunktUNRWALeserdiskussion
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Von Ende Januar an ist die Arbeit des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA in Israel verboten. Was bedeutet das konkret?

Ende Oktober hat das israelische Parlament beschlossen, das UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA zu verbieten. Ende Januar tritt das Gesetz in Kraft, dann darf das Hilfswerk in Israel nicht mehr arbeiten. Mit weitreichenden Folgen für die 2,3 Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen und 875 000 im Westjordanland. SZ-Reporter Thorsten Schmitz berichtet in dieser Folge von „ Auf den Punkt “ von seiner Recherche in Israel zur Bedeutung der UNRWA .

Einen Text zu Lindners Plan für das Ampel-Aus lesen Sie hier. Einen Kommentar von Nicolas Richter dazu lesen Sie hier. Moderation, Redaktion: Johannes Korsche Redaktion: Nadja Schlüter Produktion: Jonathan Brandis Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über SkyNews, UNRWA . So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren: „Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Auf Den Punkt UNRWA Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SZ-Podcast: UNRWA-Verbot: 'Das Rettungsseil der Palästinenser wird gekappt'SZ-Podcast: UNRWA-Verbot: 'Das Rettungsseil der Palästinenser wird gekappt'Israel will das UN-Palästinenserhilfswerk verbieten. Was das für die humanitäre Lage bedeutet, erklärt Marcus Schneider von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Weiterlesen »

Israel benachrichtigt UN über Umsetzung von UNRWA-VerbotIsrael benachrichtigt UN über Umsetzung von UNRWA-VerbotTEL AVIV/NEW YORK (dpa-AFX) - Israel hat die Vereinten Nationen nun offiziell über die Umsetzung des beschlossenen Arbeitsverbots für das Palästinenserhilfswerk UNRWA informiert. Das teilte der israelische
Weiterlesen »

Israel benachrichtigt UN über Umsetzung von UNRWA-VerbotIsrael benachrichtigt UN über Umsetzung von UNRWA-VerbotIsrael benachrichtigt UN über Umsetzung von UNRWA-Verbot
Weiterlesen »

UN-Sicherheitsrat warnt einstimmig vor israelischem Verbot des UNRWAUN-Sicherheitsrat warnt einstimmig vor israelischem Verbot des UNRWADer UN-Sicherheitsrat hat in überraschender Einigkeit seine Besorgnis über das vom israelischen Parlament beschlossene Verbot des UN-Palästinenserhilfswerks
Weiterlesen »

UN-Sicherheitsrat fordert von Israel Abkehr von UNRWA-VerbotUN-Sicherheitsrat fordert von Israel Abkehr von UNRWA-VerbotDas UN-Palästinenserhilfswerk gilt als alternativlos für die Versorgung von Millionen Zivilisten - trotzdem will Israel es verbieten. Der UN-Sicherheitsrat hat eine einstimmige Botschaft.
Weiterlesen »

Nahost-Konflikt: UN-Sicherheitsrat fordert von Israel Abkehr von UNRWA-VerbotNahost-Konflikt: UN-Sicherheitsrat fordert von Israel Abkehr von UNRWA-VerbotNew York - Der UN-Sicherheitsrat fordert von Israel, das beschlossene Arbeitsverbot für das Palästinenserhilfswerk UNRWA rückgängig zu machen. «Die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:59:01