Verkehr, Wohnen und Klimagerechtigkeit: Das sagen Münchens OB-Kandidaten bei der SZ-Podiusmdiskussion szdebatte
schon, bevor es überhaupt losgeht. Als der Münchner Oberbürgermeister bei der Tonprobe im Residenztheater steht und es gerade um die Frage geht, ob ihn gleich auch seine beiden Kontrahentinnen auf der Bühne verstehen werden, antwortet er nur trocken:"Da mache ich mir keine Hoffnungen." Der Amtsinhaber frotzelt sich warm.
Dass es mit dem Verkehr nicht weitergehen kann wie bisher, stellt keiner infrage. Münchens Straßen sind voll, und Busse und Bahnen bringen bei weitem nicht die Entlastung, die sie sollen."Sie stehen am Bahnsteig, und die S-Bahn kommt nicht. Sie stehen am Bahnsteig, und Sie passen nicht mehr in die U-Bahn. Sie stehen an der Haltestelle, und der Bus kommt 20 Minuten zu spät.
Reiter will in"zwei, drei, vier Jahren" möglichst viele Autos raushaben aus der Altstadt. Er weiß, dass das ein emotionales Thema ist im Wahlkampf, und schränkt wohlweislich ein, dass es dabei"nicht um notwendige Fahrten" gehe, aber sehr wohl um den"Löwenanteil des Individualverkehrs". Mit Blick auf die Händler sagt er:"Waren wachsen nicht in den Geschäften.
Beim Thema Bauen und bezahlbares Wohnen sind die Unterschiede größer. Frank fasst eine ihrer Ideen mit"München plus zwei" zusammen, sie will Gebäude in der Innenstadt schlicht aufstocken und so Platz für 100 000 Münchner schaffen. Reiter und Habenschaden zielen eher auf unbebaute Gebiete im Norden und Nordosten ab, die inzwischen berühmt gewordenen"städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen" .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 31.01.2020Es ist so weit: Großbritannien verlässt die Europäische Union. Ein Abschied. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Weiterlesen »
Suhrkamps Dilemma: Das sagen Intellektuelle zu Uwe Tellkamp - WELTDer Fall des Schriftstellers Uwe Tellkamp spaltet die intellektuelle Szene: Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen einem Verlag und seinem Autor in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Zehn Stimmen zur Debatte.
Weiterlesen »
US-Senat blockiert Zeugenaussagen: Trump steuert auf Freispruch zuFreitag der Tag der Entscheidung, ob es weiter geht +++ Wichtiger republikanischer Senator gegen Zeugenbefragung +++ Das Impeachment gegen Donald ...
Weiterlesen »
SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 31.01.2020Es ist so weit: Großbritannien verlässt die Europäische Union. Ein Abschied. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Weiterlesen »
DSDS: Kandidat Sebastian Kempin ging für Bohlen zum Beauty-DocSind wir jetzt bei Deutschland sucht den Super-Schönling?! Auf diese Idee könnten Zuschauer bei Sebastian Kémpin (30) kommen.
Weiterlesen »