„Was krank macht, soll nicht nach Obstsalat oder Fruchtbonbon schmecken“: Der Bundestag hat ein Verbot von Aroma-Tabak für Tabakerhitzer beschlossen. Zuletzt war die Zahl der Raucher wieder gestiegen, vor allem unter jungen Leuten
Um vor allem junge Menschen vom Rauchen abzuhalten, soll das Verbot von Aromen und Aromastoffen auf Tabakerhitzer ausgeweitet werden. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstagabend ohne Gegenstimme die Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie. Allerdings muss auch noch der Bundesrat zustimmen, bevor die Regelung in Kraft treten kann.
Aromen, die beim Rauchen den Geschmack oder Geruch von Früchten und Vanille verbreiten, sind bereits bei Zigaretten und Drehtabak untersagt. Mit der Ausweitung des Verbots auf"erhitzte Tabakerzeugnisse" soll das gesundheitsschädliche Rauchen insgesamt unattraktiver werden. "Was krank macht, soll nicht nach Obstsalat oder Fruchtbonbon schmecken", erklärte der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert . Zuletzt war der Anteil der Raucher an der erwachsenen Gesamtbevölkerung in Deutschland wieder auf rund 33 Prozent gestiegen. Bei den 14- bis 17-Jährigen hat sich die Quote sogar nahezu verdoppelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
60 Jahre Sachverständigenrat: Der Rat, der nicht gehört wirdDer Sachverständigenrat für Wirtschaft wird 60 Jahre alt. Er ist heute praxisnäher als je zuvor. Über ein Gremium, das für politische Entscheidungen relevant ist und trotzdem kein Gehör bekommt. SZPlus
Weiterlesen »
Der Hersteller der Weck-Gläser ist insolventFast jeder kennt sie: Weck-Einmachgläser. Die Gläser gibt es seit mehr als 120 Jahren. Die Marke könnte bald Geschichte sein.
Weiterlesen »
Der DFB und die Nationalmannschaft in der Krise: Führungsschwach und selbstgefälligDer DFB und die Nationalmannschaft versinken in der Bedeutungslosigkeit. Wer den größten Sportverband wie einen Stammtisch führt und mit Rudi Völler eine Gute-Laune-Tante-Käthe zurückholt, muss sich nicht wundern.
Weiterlesen »
Wohin will denn der Generalsekretär der CDU die Partei führen?Mario Czaja war mal ein begnadeter Politiker. Jetzt soll er seiner Partei die Richtung weisen und versagt dabei auf ganzer Linie, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »
Neue TV-Pläne der DFL: Der ARD-Sportschau um 18.30 Uhr droht das AusSky übt einem Medienbericht zufolge Druck auf die DFL aus. Der Pay-TV-Sender will offenbar keine Konkurrenz für das Abendspiel, das zur gleichen Zeit wie die Sportschau stattfindet. ARD
Weiterlesen »