LOUISVILLE (dpa-AFX) - Bei der Fast-Food-Kette Taco Bell soll künftig KI statt Menschen Bestellungen am Autoschalter annehmen. In den USA soll die Technik bis Ende des Jahres an mehreren Hundert Standorten
LOUISVILLE - Bei der Fast-Food-Kette Taco Bell soll künftig KI statt Menschen Bestellungen am Autoschalter annehmen. In den USA soll die Technik bis Ende des Jahres an mehreren Hundert Standorten installiert werden, wie die Betreiberfirma Yum Brands ankündigte. Auch international wolle man sie mit der Zeit in Schnellrestaurants des Konzerns einführen, hieß es ohne einen genaueren Zeitplan. Zu Yum Brands gehören neben Taco Bell unter anderem auch KFC und Pizza Hut.
In den USA wurde der Sprachassistent zur Annahme von Bestellungen bisher in mehr als 100 Taco-Bell-Lokalen in 13 Bundesstaaten getestet. Vorteile seien dabei weniger Fehler bei Bestellungen, eine durchweg freundliche Bedienung und kürzere Wartezeiten gewesen, hieß es. Der Konzern probierte die Technologie seit mehr als zwei Jahren aus.
Der große Konkurrent McDonald's hatte zuletzt Tests eines gemeinsam mit IBM entwickelten KI-Systems zur Annahme von Bestellungen beendet. Zuvor sorgten peinliche Fehler für Spott auf Online-Plattformen. McDonald's betonte aber, dass automatisierte Bestellungen am Autofenster zur Zukunft der Restaurants gehören würden./so/DP/ngu
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Taco Bell eröffnet 'Altenheim' für die Gen ZEigentlich sind Altenheime für Menschen deutlich jenseits des Rentenalters gedacht. Nicht so 'The Cantinas' von Taco Bell.
Weiterlesen »
Sabadell-Chef rät Aktionären von Annahme der BBVA-Offerte abDJ Sabadell-Chef rät Aktionären von Annahme der BBVA-Offerte ab Von Patricia Kowsmann FRANKFURT (Dow Jones)--Der Chef der spanischen Banco de Sabadell rät den Aktionären des Kreditinstituts zur
Weiterlesen »
Sabadell-Chef rät Aktionären von Annahme der BBVA-Offerte abVon Patricia Kowsmann
Weiterlesen »
iPhone 15: Annahme bei US-Nutzern offenbar schwächer als beim VormodellLaut jüngster Zahlen der Marktanalysefirma CIRP wird es höchste Zeit fürs iPhone 16: Die Verkäufe des Vorgängers sollen weiter zurückgegangen sein.
Weiterlesen »
Gewerkschaft empfiehlt Aer-Lingus-Piloten Annahme von TarifangebotDie Pilotengewerkschaft von Aer Lingus hat ihren Arbeitskampf abgebrochen und den Mitgliedern empfohlen, einen Gehaltsvorschlag anzunehmen. Dies teilte die Gewerkschaft mit und beendete damit einen Konflikt, der zur Streichung von Hunderten von Flügen geführt hatte.
Weiterlesen »
Annahme von 200.000 Pfund: Walisischer Regierungschef Gething tritt wegen Spendenaffäre zurückMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »