Berlin - Im Superwahljahr macht die Organisation Reporter ohne Grenzen auf ein Problem aufmerksam: Journalisten werden an der Berichterstattung gehindert und angegriffen.
- Im Superwahljahr macht die Organisation Reporter ohne Grenzen auf ein Problem aufmerksam: Journalisten werden an der Berichterstattung gehindert und angegriffen.
Die Lage der Pressefreiheit habe sich weltweit insgesamt gesehen weiter deutlich verschlechtert. Der Verein präsentierte die Liste anlässlich des "Internationalen Tages der Pressefreiheit" am 3. Mai.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reporter ohne Grenzen: 'Tag der Pressefreiheit' - Lage weltweit verschlechtertBerlin - Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat weltweit steigende Gewalt gegen Medienschaffende im Umfeld von Wahlen beklagt.
Weiterlesen »
„Tag der Pressefreiheit“ - Lage weltweit verschlechtertDie Ausrüstung eines Kamerateams liegt nach einem Übergriff in Berlin auf dem Boden.
Weiterlesen »
Drohungen gegen Politik und Medien gehen uns alle an„Weltkarte Pressefreiheit 2024“ zeigt, wie es um die Pressefreiheit bestellt ist.
Weiterlesen »
Pressefreiheit unter Beschuss: Lage hat sich für Journalisten verschlechtertWeltweit arbeiten immer mehr Journalisten unter schwierigeren, teils lebensgefährlichen Bedingungen. Deutschland entwickelt sich entgegen dem Trend.
Weiterlesen »
Lage der Pressefreiheit weltweit verschlechtert sichDie Lage der weltweiten Pressefreiheit hat sich nach Angaben von 'Reporter ohne Grenzen' im vergangenen Jahr deutlich verschlechtert. In ihrer Rangliste für 2024 ordnet die Journalistenorganisation 36 Länder der schlechtesten Kategorie zu, so viele wie seit zehn Jahren nicht.
Weiterlesen »
Rangliste der Pressefreiheit: Deutschland verbessert sich, Lage weltweit verschlechtertDie Organisation Reporter ohne Grenzen sieht die Pressefreiheit weltweit zunehmend bedroht. Deutschland klettert im diesjährigen Ranking allerdings deutlich nach oben. Das hat zwei Gründe.
Weiterlesen »