Restauratoren sind Fachleute fürs Bewahren, sie arbeiten meist im Verborgenen. Am Tag der Restaurierung steht ihre Arbeit im Mittelpunkt. Restauratoren zeigen bei Führungen durch Museen und Werkstätten, was sie können.
können Besucher im LVR-Landesmuseum in einer temporären Mosaikwerkstatt die Arbeit an einem Mosaik aus der Römerzeit verfolgen. In Düsseldorf öffnet das Restaurierungszentrum der Stadt die Türen zu seinen Laboren und Werkstätten. Die Düsseldorfer Fachleute betreuen 3,5 Millionen Objekte aus 3000 Jahren, von Kunst und Medieninstallation bis zu Skulpturen im öffentlichen Raum.
Mit Lupenbrille, Mikroskop oder Röntgengerät arbeiten sie an alten Meistern und entlocken ihnen neue Details für die Forschung. Die Arbeitsräume bekommen Besucher sonst meist nicht zu sehen. Am Tag der Restaurierung wird die Arbeit auf eigens dafür organisierten Führungen vorgestellt. Oft ist eine Anmeldung notwendig, denn die Plätze sind begrenzt.
Michael Rief, der Sammlungsleiter am Aachener Suermondt-Ludwig-Museum, führt an dem Tag zwei Male durch die Sammlung: Es geht um Fälschungen, etwa wenn Kunstwerke absichtlich mit einer getürkten Herkunft ausgezeichnet sind. Auch Skandalobjekte werden gezeigt. Etwa ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das eine Frau mit einem sehr tiefen Ausschnitt zeigt.
Auch die Restauratorenwerkstatt des Aachener Museums wird vorgestellt. Für die Arbeit an Gemälden und Skulpturen werden hier auch ein Operationsmikroskop, Zahnarztgeräte und höhenverstellbare Tische eingesetzt. Für Rief hat die Arbeit an den Kunstwerken auch kriminalistische Züge. „Wir zeigen, wie spannend das sein kann“, sagt er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: 200 Einzelhandels-Beschäftigte bei Demo zu TarifkonfliktAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Shell installiert 200 ABB-Ladesäulen des Typs Terra 360 an deutschen TankstellenABB E-Mobility und Shell planen den Aufbau des ersten deutschlandweiten Netzes mit der Schnellladesäule Terra 360. Mehr als 200 der Ladesäulen mit einer Leistun
Weiterlesen »
Rund 200 Herforder gedenken der Opfer des Terroranschlags in IsraelRatsherr Andreas Gorsler hat die Veranstaltung auf dem Alten Markt in Herford angemeldet. Auch Vertreter der Politik waren unter den Gästen.
Weiterlesen »
Land fördert Ganztagsbetreuung an Grundschulen mit 200 MillionenFür Bildungsministerin Prien ist die Umsetzung ein Kraftakt. Zur Unterstützung sollen Kommunen 200 Millionen Euro bekommen.
Weiterlesen »
SH fördert Grundschul-Ganztagsbetreuung mit 200 Millionen EuroFür Bildungsministerin Prien ist die Umsetzung ein Kraftakt. Zur Unterstützung sollen Kommunen 200 Millionen Euro bekommen.
Weiterlesen »
200 Schüler entdecken Lauschplätze in Osterholz-ScharmbeckEtwa 200 Schüler aus Niedersachsen haben in Osterholz-Scharmbeck versucht, den sogenannten Erlebnispfad Lauschplätze zu erkunden. Die akustische Rallye war ...
Weiterlesen »