Einer der zehn Anwärter auf das Jugendwort des Jahres ist 'Talahon'. Es bezieht sich auf junge Männer, die in sozialen Medien das Klischee mit Fake-Luxustaschen und Goldketten bedienen. Eine Expertin warnt vor Pauschalisierung.
Einer der zehn Anwärter auf das Jugend wort des Jahres ist"Talahon". Es bezieht sich auf junge Männer, die in sozialen Medien das Klischee mit Fake-Luxustaschen und Goldketten bedienen. Eine Expertin warnt vor Pauschalisierung.
Junge Männer, oft mit Migrationshintergrund, tragen gefälschte Luxusklamotten und laufen mit Bauchtasche, Trainingshose und Goldkette durch die Innenstadt. Dazu provozieren einige mit veralteten Frauenbildern. So lautet zumindest das Klischee. Sogenannte Talahons sorgen aktuell in den sozialen Medien für Aufregung und teils rassistische Diskussionen über Migration und Jugendkultur.
Jetzt ist der Begriff für das Jugendwort des Jahres nominiert und bekommt noch einmal mehr Aufmerksamkeit. Was steckt eigentlich genau dahinter - und wieso kann das Wort problematisch sein? Zunächst einmal: Der Begriff soll laut dem Langenscheidt Verlag, der das Jugendwort einmal im Jahr kürt, aus dem Arabischen kommen. "Tahal lahon" steht für "Komm her" und wird demnach für Menschen mit stereotypen Merkmalen oder Verhalten genutzt.
Auch der Stil der Talahons ist laut der Sozialwissenschaftlerin nicht neu. Er habe sich durch die Popularität von Hassans Song nur einfach stärker verbreitet, auch bei Nutzerinnen. Sie zeigen sich teilweise als das weibliche Pendant - den Talahinas. Für Rohmann ist das eine Art "Spiel zwischen Jungs und Mädchen", das man in verschiedenen Jugendkulturen beobachten könne.Doch nicht alle gehen bei dem Trend mit.
Mit "Neue Rechte" wird eine Szene beschrieben, die Vorstellungen von einem ethnisch homogenen Staat mit autoritären Zügen vertritt und sich gleichzeitig von Rechten absetzt, die sich auf den Nationalsozialismus berufen. Menschen dieser Szene und den dazugehörigen Parteien nutzten solche Trends, um die eigenen Diskurse zu stärken. "Das ist eine ganz gefährliche Geschichte, weil diese Stigmatisierung zum einen keine Berechtigung hat", so Rohmann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auswahlliste für Jugendwort: 'Talahons': Trendtypen oder rassistisches Klischee?Berlin - Junge Männer, oft mit Migrationshintergrund, tragen gefälschte Luxusklamotten und laufen mit Bauchtasche, Trainingshose und Goldkette durch die
Weiterlesen »
Klischee-Abgleich: Bier, Wurst, Auto: So tickt Deutschland heute wirklichBerlin - Deutschland, das ist Bier, Bratwurst, Bundesliga und ein dickes Auto fahren - und für viele gehört auch der Besuch in der Kneipe zur deutschen
Weiterlesen »
Bier, Wurst und Auto: Deutschland im Klischee-CheckDie Deutschen lieben ihre Autos, trinken massig Bier und essen am liebsten Bratwurst. Ist das so? Die Klischees im Check.
Weiterlesen »
Sorge vor Eskalation: Medien: Israel nach Drohungen in erhöhter AlarmbereitschaftTel Aviv - In Erwartung möglicher Vergeltungsschläge nach den Attentaten in Beirut und Teheran ist die israelische Armee nach Medienberichten in höchste
Weiterlesen »
Aufregung um Kuss zwischen Macron und seiner SportministerinPräsident Macron und seine Sportministerin haben offenbar ein herzliches Verhältnis. Doch ein Kuss von Oudéa-Castéra auf Macrons Wange finden selbst Franz...
Weiterlesen »
Ungewöhnlicher Kuss zwischen Macron und Ministerin sorgt für AufregungBei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele hat Sportministerin Amélie Oudéa-Castera Präsident Macron überaus herzlich geküsst. Die Szene wird energisch diskutiert.
Weiterlesen »