Talsohle beim Insektensterben in NRW steht noch bevor

NRW Nachrichten

Talsohle beim Insektensterben in NRW steht noch bevor
ArtenOliver KrischerNannte
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 75%

Die Landesregierung hat die „Rote Liste“ für besonders gefährdete Arten vorgestellt. Trotz einer leichten Verbesserung zur Situation vor 13 Jahren, nennt Krischer die Lage besorgniserregend.

Die Landesregierung hat die „Rote Liste “ für besonders gefährdete Arten vorgestellt. Trotz einer leichten Verbesserung zur Situation vor 13 Jahren, nennt Krischer die Lage besorgniserregend.bei der Vorstellung der „Roten Liste “. Der Grünen-Politiker nannte die Zahl „besorgniserregend“. Zwar habe es zur letzten Erhebung im Jahr 2011 eine leichte Verbesserung gegeben. „Die kann uns aber nicht zufrieden stellen“, sagte Krischer.

Arten wie das Birkhuhn seien inzwischen komplett verschwunden. Und Krischer warnte, dass inzwischen auch Arten betroffen seien, die zuvor nicht als selten gegolten hätte. Beispielhaft nannte er den Kiebitz, Kuckuck oder das Braunkehlchen, von dem nur noch Restbestände in NRW vorhanden seien. In den kommenden sechs Jahren will das Land die Zahl der gefährdeten Arten um vier Prozentpunkte reduzieren. Das klinge zwar nicht nach viel, sei aber eine absolute Herausforderung, so Krischer. Helfen dabei soll ein stärkerer Schwerpunkt auf die Renaturierung der Moore. „Wir stellen insbesondere bei Arten, die auf Feuchtgebiete angewiesen sind, im Moment dramatische Bestandsrückgänge fest. Beispielsweise bei den Vogelarten“, sagte er.

Derzeit gebe es 1600 Hektar intakter Moorfläche, erklärte die Präsidentin des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, Elke Reichert. NRW habe aber laut einer Lanuv-Studie das Potenzial für 23.000, von denen etwa die Hälfte schon im Bereich von sogenannten Schutzflächen liege.

In den vergangenen Jahren hatten Krefelder Naturschützer mit einer Studie über ein massives Insektensterben für Aufsehen gesorgt. Diesbezüglich warnte Josef Tumbrinck, zuständiger Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium: „Die Talsohle ist noch nicht erreicht.“ Zwar berichteten Autofahrer, dass sie wieder vermehrt auf der Windschutzscheibe Insekten wahrnähmen. Tumbrick zufolge betreffe das aber nicht größere Insektenarten wie etwa Nachtfalter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Arten Oliver Krischer Nannte Besorgniserregend Verbesserung Liste Insektensterben Talsohle Vorgestellt Pflanzenarten Insektenarten Insekten Vogelarten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Ist die Talsohle bereits erreicht?– Ist die Talsohle bereits erreicht?Der BASF-Konzern musste im ersten Quartal einen deutlichen Umsatzrückgang verkraften. Wie wirkt sich das aufs Ergebnis aus?
Weiterlesen »

'Die Talsohle ist greifbar''Die Talsohle ist greifbar'Nach einem milliardenschweren Verlust im Vorjahr wegen der Abwertung der Immobilienbestände hat der Wohnimmobilienkonzern Vonovia im ersten Quartal 2024 wieder einen Gewinn geschrieben.
Weiterlesen »

Die Talsohle ist erreicht: Jetzt winken bei der Infineon-Aktie fast 30% KurschanceDie Talsohle ist erreicht: Jetzt winken bei der Infineon-Aktie fast 30% KurschanceInfineon-Aktie bietet nach Prognosekürzung und Kostensenkungen bis zu 30% Kurspotenzial.
Weiterlesen »

Wetter in NRW: Wechselhafter Wochenbeginn in NRWWetter in NRW: Wechselhafter Wochenbeginn in NRWSchauer und Gewitter, aber auch Sonne und blauer Himmel: Das Wetter zum Wochenbeginn in NRW wird wechselhaft. Wie die Temperaturen in der neuen Woche werden.
Weiterlesen »

Islamismus in NRW: Diese NRW-Städte sind Islamismus-Hotspots​Islamismus in NRW: Diese NRW-Städte sind Islamismus-Hotspots​Wie sehr ist der Islamismus bereits in NRW verankert – und wie gefährlich ist er? Ein neues Lagebild des Verfassungsschutzes durchleuchtet nun die Strukturen. Was den Sicherheitsbehörden besonders große Sorge bereitet.
Weiterlesen »

Verfassungsschutzchef fordert KI-Einsatz gegen ExtremismusVerfassungsschutzchef fordert KI-Einsatz gegen ExtremismusNRW-Innenminister Reul und NRW-Verfassungsschutzpräsident Kayser
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:03:01