Nach hartem Ringen gibt es einen Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie. In zwei Schritten sollen die 3,9 Millionen Beschäftigten 5,1 Prozent mehr Geld plus Einmalzahlungen erhalten. Damit sind die Warnstreiks zu Ende.
Die Zeit der Streiks in den Metall- und Elektrounternehmen ist vorbei. Nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon über Nacht haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Morgen geeinigt.
Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie bekommen ab April erst zwei Prozent mehr Lohn, im April 2026 dann noch einmal 3,1 Prozent. Zudem gibt es zum 1. Februar 2025 eine Einmalzahlung von 600 Euro. Das ist der Ausgleich für die Monate seit Auslaufen des Tarifvertrages Ende September bis zur ersten Erhöhung im nächsten April.Auch für die Auszubildenden gibt es ein Plus: Sie erhalten 140 Euro schon ab Jahresbeginn.
Die IG Metall hatte ursprünglich sieben Prozent mehr Geld über zwölf Monate Laufzeit gefordert. Eine Forderung, die die Gewerkschaft schon im Mai erhoben hatte, als die Wirtschaftsaussichten noch besser erschienen. Die Arbeitgeberverbände hatten zunächst 3,6 Prozent in zwei Stufen bei 27 Monaten Laufzeit angeboten und darauf verwiesen, dass zuletzt immer neue Hiobsbotschaften aus Unternehmen gekommen sind.
Immerhin hatten sich die Tarifparteien bereits in den vergangenen Wochen bei anderen Forderungen der Gewerkschaft angenähert wie mehr Geld für Auszubildende oder eine Ausweitung der Möglichkeit, zwischen mehr Geld und arbeitsfreier Zeit zu wählen.Erstmals wurde der Pilotabschluss von zwei Bezirken gemeinsam erreicht. Die jeweiligen Verhandlungskommissionen aus Bayern und dem Tarifgebiet Nord hatten bereits in der vorherigen Verhandlungsrunde eng zusammengearbeitet.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metall- und Elektroindustrie: Arbeitgeber vor Verhandlungen: IG Metall muss sich bewegenHannover (lni) - In der Tarifrunde der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie fordert die Arbeitgeberseite ein Entgegenkommen von der
Weiterlesen »
Tarifabschluss erzielt: Metall- und Elektroindustrie einigen sichArbeitgeber und Gewerkschaft erreichen Tarifabschluss für 3,9 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie. Details in Kürze bei BILD.
Weiterlesen »
Tarifentscheidung in der Industrie: IG Metall und Arbeitgeber peilen Kompromiss anSieben Prozent hat die IG Metall für fast vier Millionen Industriebeschäftigte gefordert – mitten in der Krise ist das nicht machbar. Dennoch ist eine Einigung wahrscheinlich.
Weiterlesen »
Möglicher Pilotabschluss: Arbeitgeber und IG Metall streben Tarifeinigung anHamburg - Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie beginnt am Nachmittag (16.30 Uhr) in Hamburg die vierte und möglicherweise entscheidende
Weiterlesen »
Arbeitgeber und IG Metall streben Tarifeinigung anBeim Geld liegen sie noch weit auseinander. Dennoch hoffen Arbeitgeber und die IG Metall in Hamburg auf einen Pilotabschluss für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie.
Weiterlesen »
Arbeitgeber und IG Metall streben Tarifeinigung anBeim Geld liegen sie noch weit auseinander. Dennoch hoffen Arbeitgeber und die IG Metall in Hamburg auf einen Pilotabschluss für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie.
Weiterlesen »