Tarife: Für IG Metall ist Angebot der Arbeitgeber zu gering

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tarife: Für IG Metall ist Angebot der Arbeitgeber zu gering
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Erfurt (th) - Thüringens Arbeitgeber haben in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten der Metallindustrie Einkommensverbesserungen von 1,7 und 1,9

Bei den Tarifverhandlungen für die Thüringer Metallindustrie liegt nun ein Angebot der Arbeiter vor. Unzureichend, sagt die IG Metall und stellt Ende Oktober erste Warnstreiks in Aussicht.haben in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten der Metallindustrie Einkommensverbesserungen von 1,7 und 1,9 Prozent in zwei Stufen angeboten. Das sei enttäuschend und zu wenig, erklärte die IG Metall.

Die Arbeitgeber bieten damit dasselbe Plus an wie in anderen Bezirken Deutschlands, in denen ebenfalls Verhandlungen laufen. Verhandelt wird infür rund 20.000 Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen. Viele andere Arbeitgeber orientieren sich bei Firmentarifverträgen jedoch an dem Abschluss. Insgesamt arbeiten in der Thüringer Metallindustrie nach Schätzungen etwa 80.000 Menschen.

Angeboten wurden von ihnen 1,7 Prozent mehr ab 1. Juli 2025 und weitere 1,9 Prozent von Juli 2026 an. Zudem stellen sie eine "überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen" in Aussicht. Kaeser: "Nur, wenn wir jetzt zügig handeln, werden wir mitten in der Struktur- und Konjunkturkrise dieseDer Verhandlungsführer der IG Metall, Jörg Köhlinger, sprach vom gleichen, enttäuschenden Angebot wie in anderen Tarifgebieten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tarifgespräche für 3,9 Millionen: Metall-Arbeitgeber und Gewerkschaft noch vor weitem WegTarifgespräche für 3,9 Millionen: Metall-Arbeitgeber und Gewerkschaft noch vor weitem WegIn den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie liegen nun Forderung und Angebot auf dem Tisch. Der Weg zu einer Einigung ist noch weit. Die Arbeitgeber erinnern wiederholt an die aus ihrer Sicht maue Konjunkturlage und drücken aufs Tempo.
Weiterlesen »

Tarife: Ifo-Chef mahnt niedrigen Metall-Tarifabschluss anTarife: Ifo-Chef mahnt niedrigen Metall-Tarifabschluss anMünchen - Der Chef des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt in der laufenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie vor hohen Abschlüssen. «Aktuell
Weiterlesen »

"Enttäuschendes" Angebot der Arbeitgeber - IG Metall ruft zum Streik auf"Enttäuschendes" Angebot der Arbeitgeber - IG Metall ruft zum Streik aufAm Dienstag demonstrierten mehrere Tausend Beschäftigte in Nürnberg. Gemeinsam mit der IG Metall forderten sie eine Lohnanhebung um sieben Prozent. Die Arbeitgeber schlugen eine andere Zahl vor. Zu einem befriedigenden Angebot kam es für niemanden.
Weiterlesen »

Tausende Beschäftigte ziehen durch Nürnberg - IG Metall unzufrieden mit Arbeitgeber-AngebotTausende Beschäftigte ziehen durch Nürnberg - IG Metall unzufrieden mit Arbeitgeber-AngebotAm Dienstag demonstrierten mehrere Tausend Beschäftigte in Nürnberg. Gemeinsam mit der IG Metall forderten sie eine Lohnanhebung um sieben Prozent.
Weiterlesen »

Metall-Arbeitgeber warnen vor massiven JobverlustenMetall-Arbeitgeber warnen vor massiven JobverlustenIn der Lohnrunde für die Metall- und Elektroindustrie liegen die Vorstellungen der Tarifparteien weit auseinander – und die Arbeitgeber warnen jetzt vor dem Verlust hunderttausender Jobs in der Branche. Diese stecke in einer 'strukturellen Krise'.
Weiterlesen »

Bayern: Metall-Arbeitgeber in Bayern legen Tarifangebot vorBayern: Metall-Arbeitgeber in Bayern legen Tarifangebot vorDie Gewerkschaft hatte eine Lohnerhöhung um sieben Prozent gefordert. Die Metall-Arbeitgeber bieten nun 3,6 Prozent - mit einer langen Laufzeit. Die Beschäftigten halten das für enttäuschend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:17:54