Tarifkonflikt bei der Bahn: GDL-Chef Weselsky droht mit Bahnstreiks zur Weihnachtszeit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tarifkonflikt bei der Bahn: GDL-Chef Weselsky droht mit Bahnstreiks zur Weihnachtszeit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 68%

Fahrgäste müssen ab November mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen: Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, will eine schnelle Urabstimmung über unbefristete Streiks. Einen »Weihnachtsfrieden« lehnt er ab.

Wer in den Wochen und Monaten ab November eine Bahnreise plant, muss mit erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen – und das womöglich auch in den Weihnachtstagen. Denn zwischen der Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (

»Von daher kommt bei uns mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit entweder kein Warnstreik oder nur einer oder zwei.« Um eine Wirkung zu entfalten, brauche es längere Arbeitskampfmaßnahmen, für die sich die GDL rechtlich absichern müsse. Eine Urabstimmung und damit der Wille der Mitglieder müssten den Prozessen »ein Stück weit« vorangestellt werden. Derzeit erörtere die GDL, ob eine Urabstimmung schon vor dem ersten Verhandlungstermin am 9.

Dass die Bahn diese Kröte einfach so schlucke, sei nicht absehbar. »Ich nehme in den anderen Tarifverhandlungen mit den Wettbewerbsbahnen wahr, dass die Arbeitgeber sich sehr schwertun, die Arbeitszeitabsenkung mitzumachen, das Thema überhaupt in Angriff zu nehmen«, sagte Weselsky. »Nur die Argumente sind ausgeleiert.« Schon seit einigen Monaten verhandelt die GDL unter anderem mit dem Eisenbahnunternehmen Transdev und einigen anderen Bahn-Konkurrenten.

In der laufenden Tarifrunde wird ein weiteres Thema erneut aufkommen: das umstrittene Tarifeinheitsgesetz. Das Gesetz sieht vor, dass in einem Betrieb mit zwei konkurrierenden Gewerkschaften nur der Tarifvertrag der mitgliederstärkeren Arbeitnehmervertretung zur Anwendung kommt. In den Hunderten Betrieben der Deutschen Bahn ist das in der Regel die EVG. Doch in Dutzenden Tochterunternehmen ist die Frage zwischen allen Beteiligten hochumstritten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GDL-Chef Weselsky lehnt „Weihnachtsfrieden“ ab​GDL-Chef Weselsky lehnt „Weihnachtsfrieden“ ab​Und wohl schon bald müssen sich Zug-Reisende wieder auf Streiks einstellen: Im November beginnt die Tarifrunde der GDL. Ihr Chef, Claus Weselsky, will eine schnelle Urabstimmung an - und schließt dabei auch einen Arbeitskampf zu Weihnachten nicht aus.
Weiterlesen »

GDL-Chef setzt auf rasche Urabstimmung - kein 'Weihnachtsfrieden'GDL-Chef setzt auf rasche Urabstimmung - kein 'Weihnachtsfrieden'BERLIN (dpa-AFX) - Fahrgäste müssen sich für die Wochen und Monate ab November wieder auf Streiks und damit erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen - möglicherweise auch zu Weihnachten. Grund
Weiterlesen »

GDL-Chef setzt auf rasche Urabstimmung - kein 'Weihnachtsfrieden'GDL-Chef setzt auf rasche Urabstimmung - kein 'Weihnachtsfrieden'GDL-Chef setzt auf rasche Urabstimmung - kein 'Weihnachtsfrieden'
Weiterlesen »

Kein «Weihnachtsfrieden»: Nächster Bahntarifstreit steht anKein «Weihnachtsfrieden»: Nächster Bahntarifstreit steht anBahn-Fahrgäste müssen sich bald wieder auf Streiks einstellen: Nach der EVG startet im November die Tarifrunde der Konkurrenzgewerkschaft. GDL-Chef Weselsky, strebt dabei eine rasche Urabstimmung an.
Weiterlesen »

Kein «Weihnachtsfrieden»: Nächster Bahntarifstreit steht anKein «Weihnachtsfrieden»: Nächster Bahntarifstreit steht anBahn-Fahrgäste müssen sich bald wieder auf Streiks einstellen: Nach der EVG startet im November die Tarifrunde der Konkurrenzgewerkschaft. GDL-Chef Weselsky, strebt dabei eine rasche Urabstimmung an.
Weiterlesen »

Kein 'Weihnachtsfrieden': Nächster Bahntarifstreit steht anKein 'Weihnachtsfrieden': Nächster Bahntarifstreit steht anBahn-Fahrgäste müssen sich bald wieder auf Streiks einstellen: Nach der EVG startet im November die Tarifrunde der Konkurrenzgewerkschaft. GDL-Chef Weselsky, strebt dabei eine rasche Urabstimmung an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 12:47:30