tarifkonflikt bei der bahn vor dem ende - oder doch streik?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

tarifkonflikt bei der bahn vor dem ende - oder doch streik?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 62%

Bis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung über Streik oder Ende des Tarifkonflikts erwartet.

Kommt es in den nächsten Wochen zu einem unbefristeten Streik auf der Schiene? Diese Frage steht heute im Mittelpunkt, wenn die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG in Berlin das Ergebnis ihrer Urabstimmung verkündet.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich mindestens drei Viertel der Abstimmungsteilnehmer für einen tagelangen Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn ausgesprochen haben, ist nicht allzu hoch - aber angesichts der vielen kritischen Stimmen zur Alternative auch nicht ausgeschlossen. Die Alternative ist, dass die Gewerkschaft den Schlichterspruch annimmt, der im Juli erarbeitet wurde.

Für einzelne Berufsgruppen wurden zudem nach Ablauf der Laufzeit strukturelle Erhöhungen in den Tariftabellen vereinbart. Die Einkommen von gut 70.000 Beschäftigten würden sich damit noch einmal deutlich erhöhen. Der EVG-Bundesvorstand hat nach hitziger Diskussion den Mitgliedern empfohlen, den Schlichterspruch anzunehmen.Gering. Die Hürde von 75 Prozent für einen unbefristeten Arbeitskampf ist ziemlich hoch. Vor allem jene 70.

Ein Spitzenergebnis für den Schlichterspruch ist aber ebenfalls nicht zu erwarten. Viele unzufriedene Gewerkschaftsmitglieder haben sich zuletzt zum Beispiel in den sozialen Medien enttäuscht über den Schlichterspruch geäußert. Die EVG war mit der Forderung nach 650 Euro mehr für die 180.000 Beschäftigten bei 12 Monaten Laufzeit in die Verhandlungen gegangen.

Für die EVG drohen damit schwere Tage. Sollten sich weniger als 50 Prozent für den Schlichterspruch aussprechen, wird dieser aller Voraussicht nach zwar angenommen, aber nicht von einer Mehrheit innerhalb der EVG getragen. Ein großes Risiko.Nein, denn schon im Herbst starten die

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fragen und Antworten: Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem EndeFragen und Antworten: Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem EndeBis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung über Streik oder Ende des Tarifkonflikts erwartet.
Weiterlesen »

Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende - Oder doch Streik?Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende - Oder doch Streik?Bis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung über Streik oder Ende des Tarifkonflikts erwartet.
Weiterlesen »

Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende - Oder doch Streik?Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende - Oder doch Streik?Bis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung über Streik oder Ende des Tarifkonflikts erwartet.
Weiterlesen »

Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende - Oder doch Streik?Tarifkonflikt bei der Bahn vor dem Ende - Oder doch Streik?Bis Freitagmittag konnten die EVG-Mitglieder abstimmen, nun wird das Ergebnis der Urabstimmung über Streik oder Ende des Tarifkonflikts erwartet.
Weiterlesen »

GPS-Analyse: Norris hatte bis Kurve 7 bis zu 0,185 Sekunden VorsprungGPS-Analyse: Norris hatte bis Kurve 7 bis zu 0,185 Sekunden VorsprungDie Auswertung der GPS-Daten zeigt, dass Lando Norris bis Kurve 7 auf Polekurs war und welche Schwächen der McLaren MCL60 derzeit noch hat
Weiterlesen »

BRICS Plus: Was China, Russland, Indien und die neuen Mitglieder vorhabenBRICS Plus: Was China, Russland, Indien und die neuen Mitglieder vorhabenDas Bündnis um China, Russland und Indien nimmt weitere sechs Staaten auf, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Kann die globale Machtverschiebung gelingen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 12:22:20