Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Berlin-Brandenburg ruft heute ganztägig – Mittwoch, 29.01.2025 - ca. 1000 Beschäftigte der Brief- und Verb
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Berlin-Brandenburg ruft heute ganztägig – Mittwoch, 29.01.2025 – ca. 1000 Beschäftigte der Brief- und Verbundzustellung in ausgewählten Standorten im Land Brandenburg zu Warnstreiks auf.
Nachdem die Post AG auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 23. / 24. Januar kein Angebot vorgelegt hat, hat ver.di bereits gestern die Beschäftigten der Brief- und Paketzustellung in Großstädten zu vollschichtigen Streiks aufgerufen. Die Berliner Zustellerinnen und Zusteller sind dem Aufruf mit hoher Beteiligung gefolgt.
ver.di fordert für die insgesamt rund 170.000 Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie Dual-Studierenden der Post AG eine Steigerung der Entgelte um linear sieben Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gefordert.
Die Beschäftigten in der Zustellung und in den Brief- und Paketzentren machen mehr als 3/4 der Belegschaft bei der Deutschen Post AG aus. Ihre Einkommen liegen immer noch unterhalb des sog. Medianeinkommens, damit verdienen sie weniger als die Mehrheit aller Arbeitnehmer*innen in Deutschland. Außerdem arbeiten sie unter hoher körperlicher Belastung, die steigenden Paketmengen und -gewichte verschärfen das noch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Post und Sporthilfe verlängern Partnerschaft um weitere drei JahreFrankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Post bleibt bis mindestens 2027 Nationaler Förderer der Sporthilfe / Ausbau der Partnerschaft durch erweitertes Engagement beim Ball des SportsDie seit 2015 bestehende
Weiterlesen »
Deutsche Bahn legt Angebot in erster Tarifrunde mit EVG vorBis zur Bundestagswahl sollen die Tarifverhandlungen zwischen Bahn und der Gewerkschaft EVG abgeschlossen sein - bestenfalls ohne Arbeitskampf. Beide Seiten drücken aufs Tempo.
Weiterlesen »
Verhandlungen unter Zeitdruck: Deutsche Bahn legt bereits in erster Tarifrunde der EVG ein Angebot vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
DHL-Aktie im Fokus: Tarifrunde für 170.000 Post-Mitarbeiter beginntFür die 170.000 Postboten, Paketzusteller und anderen Beschäftigten der Deutschen Post beginnen die Tarifverhandlungen.
Weiterlesen »
DHL-Aktie gibt ab: Tarifrunde für 170.000 Post-Mitarbeiter beginntFür die 170.000 Postboten, Paketzusteller und anderen Beschäftigten der Deutschen Post beginnen die Tarifverhandlungen.
Weiterlesen »
Deutsche Staatsanleihen kaum verändert, EZB-Rater Holzmann offen für weitere ZinssenkungenDie Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Montag kaum verändert. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future lag bei 133,02 Punkten. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,39 Prozent. Kurz vor dem Jahresende gab es kaum Impulse. EZB-Rater Robert Holzmann zeigte sich offen für weitere Zinssenkungen. An den Märkten wird aber überwiegend damit gerechnet, dass die EZB im Januar die Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte senken wird. In Spanien sind die Verbraucherpreise im Dezember stärker gestiegen als erwartet.
Weiterlesen »