Die Gewerkschaft NGG hat die Gespräche mit dem Branchenverband Dehoga zunächst abgebrochen und plant Aktionen bis hin zum Warnstreik. Das könnte auch die Fußball-EM treffen.
Gewerkschaft NGG - Ein Mann pustet in eine Trillerpfeife der Gewerkschaft NGG. - Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild
Im bayerischen Gastgewerbe stehen die Zeichen bereits nach der ersten Runde der Tarifverhandlungen auf Sturm. Die Gewerkschaft NGG brach die Gespräche am Montag bereits nach kurzer Zeit zunächst ab, wie Verhandlungsführer Mustafa Öz sagte. Nun plane man Aktionen bis hin zum Warnstreik. Diese könnten laut Öz auch den Eröffnungstag der Fußball-Europameisterschaft Mitte Juni treffen, wenn es bis dahin keine neuen Gespräche gebe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tarifverhandlung Gastgewerbe: Die Zeichen stehen auf SturmDie Gewerkschaft NGG hat die Gespräche mit dem Branchenverband Dehoga zunächst abgebrochen und plant Aktionen bis hin zum Warnstreik. Das könnte auch die Fußball-EM treffen.
Weiterlesen »
Bayern: Tarifverhandlung Gastgewerbe: Die Zeichen stehen auf SturmDie Gewerkschaft NGG hat die Gespräche mit dem Branchenverband Dehoga zunächst abgebrochen und plant Aktionen bis hin zum Warnstreik. Das könnte auch die Fußball-EM treffen.
Weiterlesen »
Diese Zeichen kennt jeder - aber die wenigsten wissen, was sie bedeutenKryptische Zahlen und Buchstaben an Häusern - jeder hat sie schon einmal gesehen. Aber die wenigsten kennen die Bedeutung dieser Schilder. In diesem Video gibt es die Erklärung.
Weiterlesen »
– Ab jetzt stehen die Zeichen auf WachstumDank des freundlichen Börsenumfelds stieg das verwaltete Vermögen beim Broker Charles Schwab. Umsatz und Ergebnis waren dagegen rückläufig.
Weiterlesen »
Zeichen an die Opposition in der Türkei?: Warum Steinmeier zuerst Erdogans gefährlichsten Gegner trifftFrank-Walter Steinmeier reist erstmals als Bundespräsident in die Türkei und kommt zuerst mit Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu zusammen. Staatschef Erdogan wird er erst danach treffen.
Weiterlesen »
Im Zeichen der Unendlichkeit: Die Furcht vorm KlassentreffenUnsere Autorin will nicht zum Jubiläum ihrer Journalistenschule gehen. Wieder mal ein Fall für den Ethikrat.
Weiterlesen »