Die Tarifrunde für die rund 2,4 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen ist gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielten in der letzten von drei geplanten Verhandlungsrunden kein Ergebnis. »Am Ende mussten wir feststellen, dass die Unterschiede nicht überbrückbar waren«, sagte Verdi-Chef Frank Werneke.habe das Scheitern der Verhandlungen erklärt, sagte Werneke. Die Gewerkschaftsgremien hätten dies einstimmig beschlossen.
Die bereits vorher bestimmten unabhängigen Schlichter würden in so einem Fall innerhalb festgelegter Fristen einen Lösungsvorschlag machen. Während einer Schlichtung herrscht Friedenspflicht. Bis nach Ostern gäbe es dann keine neuen Warnstreiks. Die Arbeitgeber äußerten sich zunächst noch nicht. Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Dieser Mindestbetrag ist für sie zentral: Für die Bezieherinnen und Bezieher kleinerer Einkommen sollen so einen Ausgleich für die hohe Inflation erreicht werden. Die VKA hatte einen Mindestbetrag lange abgelehnt.
In den vergangenen Wochen hatten die Gewerkschaften den öffentlichen Verkehr, aber auch Kitas, Kliniken oder die Müllabfuhr mit massiven Warnstreiks teils lahmgelegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauenfußball-WM: Überraschende Kehrtwende beim Binden-Ärger?Plötzlich lässt die Fifa die Tür für die Regenbogen-Binde wieder einen Spalt offen.
Weiterlesen »
Umfrage: Dreiviertel der angestellten Ärzte sind trotz Überstunden zufriedenEine nicht repräsentative Befragung des Marktforschers InterrogareGmbH unter 419 angestellten Medizinern hat ergeben: Überstunden gehören zum Beruf dazu. Aber nur ein kleiner Teil der Ärzte ist deswegen unzufrieden. Umfrage Mediziner
Weiterlesen »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageWährend immer mehr Waffen in der Ukraine eintreffen, zieht es den Präsidenten gen Osten - Richtung Front. Nach dem Besuch beschossener Städte verlegt er auch die Lagebesprechung in die Region. Der Überblick.
Weiterlesen »
Bringt Gidsel die Füchse zurück in die Siegspur?Der THW Kiel überrollte am Sonntag die Füchse mit 36:29. Nur 48 Stunden später wollen die Berliner am Dienstag (20.45 Uhr) gegen die Dänen von Skjern Handbold das Achtelfinal-Rückspiel in der European League gewinnen.
Weiterlesen »