Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften.
Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaft en. Gewerkschaft en und Arbeitgeber verbände im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen nach ersten Äußerungen beider Seiten weit auseinander.
Verhandelt wird für rund 2,5 Millionen Tarifbeschäftigte, der überwiegende Teil von ihnen arbeitet in den Kommunen. Der aktuelle Tarifvertrag läuft nach zwei Jahren zum Jahresende aus. Für die Beschäftigten der Länder wird separat verhandelt.Arbeitgeber-Unterhändlerin bringt zwei Prozent plus ins Spiel
Der dbb-Vorsitzende Silberbach hält nichts von der Größenordnung, die die Arbeitgeber im Sinn haben. „Mit den von Frau Welge vorgeschlagenen 2 Prozent Einkommenssteigerung kann man das vergessen“, erklärte er mit Blick auf die von ihm geforderte Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes. „Darauf werden die Gewerkschaften sich auf keinen Fall einlassen. Unsere Forderung wird viel höher sein.
Öffentlichen Dienst Dbb Verdi Verhandelt Beschäftigte Lohnerhöhungen Tarifverhandlungen Arbeitgeberverbände Arbeitgeber Tarifbeschäftigte Arbeitgeberseite
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in SichtBerlin - Wie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften.
Weiterlesen »
Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in SichtWie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Gewerkschaften fordern deutlich mehr als zwei ProzentGewerkschaften und Arbeitgeberverbände im öffentlichen Dienst steuern auf schwierige Tarifverhandlungen zu. Die Vorstellungen über Lohnerhöhungen liegen weit auseinander. Verdi und dbb wollen am Mittwoch ihren Forderungskatalog vorstellen.
Weiterlesen »
Harte Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen in SichtWie viel Gehalt bekommen die Mitarbeiter vieler deutscher Behörden in den kommenden Jahren? Das wird bald neu verhandelt. Den Aufschlag machen nun die Gewerkschaften.
Weiterlesen »
Martin vs. Bastianini: Die letzte Runde aus ihrer Sicht - und aus Marquez' SichtJorge Martin ärgert es, dass Enea Bastianinis aggressives Manöver ungestraft bleibt - Warum sogar Marc Marquez für Strafe plädiert und Bastianini selber es anders sieht
Weiterlesen »
Erinnerungskultur: Streit um Trostfrauenstatue - Keine Einigung in SichtBerlin (bb) - Beim Streit um die Zukunft des Denkmals der koreanischen «Trostfrauen» in Berlin-Moabit zeichnet sich nach wie vor keine Einigung ab. «Wir
Weiterlesen »