Tarmstedter Ausstellung: Wo bleibt der elektrische Schlepper?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tarmstedter Ausstellung: Wo bleibt der elektrische Schlepper?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 62%

Auf der Tarmstedter Ausstellung sind keine rein elektrisch betriebenen Schlepper zu sehen. Was die Händler zu den Gründen und den Zukunftsaussichten sagen.

Auf der Tarmstedter Ausstellung sind keine rein elektrisch betriebenen Schlepper zu sehen. Was die Händler zu den Gründen und den Zukunftsaussichten sagen.Mit einem leisen Sirren gleitet der Traktor über eine abgemähte Wiese, hinter ihm macht der Heuwender seinen Job. Der kurze Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunks zeigt den Prototypen eines vollelektrisch angetriebenen Ackerschleppers der 100-Kilowatt-Klasse namens Tadus.

Der bayerische Tüftler Thaddäus Baier sagt über sein Baby, es würde bei einer Serienfertigung, die er für 2025 anstrebt, 35 Prozent teurer sein als ein vergleichbarer Dieselschlepper. Doch sei er im Betrieb nur ein Viertel so teuer, sodass sich die Mehrkosten nach 2000 bis 3000 Betriebsstunden amortisiert hätten – nach zwei bis vier Jahren.

Der neue Stromer sei"ideal für den leisen Einsatz in Kurparks oder um Bäume zu gießen", sagt Kopka vom Schröder-Team. Für ihn ist jedoch klar:"Das bleibt erst mal eine Nische." Denn auf dem Acker, wo auf großen Flächen über viele Stunden hohe Leistungen gebraucht würden, kämen Batterien ziemlich schnell an ihre Grenzen.

Mit Blick auf Dutzende große bis riesige Schlepper von John Deere sagt auf dem Stand der Firma Tiemann Geschäftsführer Thomas Mauer:"Alle Hersteller arbeiten an CO2-neutralen Antrieben", doch bislang funktioniere nichts wirklich zuverlässig."Bei der Elektrifizierung sind wir noch weit ab von der Serienreife", meint er.

Derweil steht Tadus-Tüftler Thaddäus Baier im Film des Bayerischen Rundfunks auf seinem Hof und spricht über die komplizierten Getriebe konventioneller Schlepper, die sehr viele bewegte Teile hätten und verschleißanfällig seien. Dem Tadus habe er insgesamt fünf elektrische Antriebe spendiert, auch für die Zapfwelle, die den Heuwender und andere Anbaugeräte antreibt, was ein aufwendiges Getriebe entbehrlich mache.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tarmstedter Ausstellung: NDR zeichnet Podcast-Folge aufTarmstedter Ausstellung: NDR zeichnet Podcast-Folge aufAuf Norddeutschlands größten Freilandausstellung werden die Neuheiten in der Landwirtschaft vorgestellt.
Weiterlesen »

Wilstedter Milchkontor wieder auf der Tarmstedter AusstellungWilstedter Milchkontor wieder auf der Tarmstedter AusstellungDas Wilstedter Milchkontor ist wieder auf der Tarmstedter Ausstellung vertreten. Im vorigen Jahr war die Veranstaltung für das Team am zweiten Tag zu Ende.
Weiterlesen »

Junggesellenabschied: Kevin feiert im SchweinskostümJunggesellenabschied: Kevin feiert im SchweinskostümJunggesellenabschied auf der Tarmstedter Ausstellung: Kevin, den seine Freunde Porky nennen, feiert im Schweinskostüm.
Weiterlesen »

Tarmstedter Ausstellung: Das bringt der SonntagTarmstedter Ausstellung: Das bringt der SonntagNoch bis Montag kann man sich auf der 'Tarms' amüsieren und informieren. Was läuft an Tag drei, am Sonntag?
Weiterlesen »

Tarmstedter Ausstellung: Bunter Abend mit Volkstanz und Fußball-FinaleTarmstedter Ausstellung: Bunter Abend mit Volkstanz und Fußball-FinaleDie Tarmstedter Ausstellung lädt zum bunten Abend: Volkstanz, Aerobic und das Finale der Fußball-EM stehen auf dem Programm. Warum Organisatorin und ...
Weiterlesen »

Tarmstedter Ausstellung: Was machte die KI mit der Branche?Tarmstedter Ausstellung: Was machte die KI mit der Branche?Alle reden von Künstlicher Intelligenz. Auch für die Agrarbranche gibt es bereits entsprechende Anwendungen. Wie weit ist es damit?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:51:02