Die ARD legt ihre Ausgaben für TV-Produktionen offen. Besonders im Fokus: Der 'Tatort'.
Die verschiedenen TV-Formate werden dabei in Rubriken eingeteilt – in „Fiktionale Fernsehfilm-/Spielfilmplätze“, „Unterhaltung und Serie“ oder „Magazine und Reportage-Formate“. Nachrichtensendungen werden separat aufgeschlüsselt.
Die Höhe des Rundfunkbeitrags beträgt in Deutschland 18,36 Euro pro Monat und Haushalt. Davon entfallen 12,78 Euro auf die ARD, 4,69 Euro gehen an das ZDF und 0,54 Euro werden für das Deutschlandradio berechnet. 0,35 Euro erhalten die Landesmedienanstalten. Diese Zahlen beziehen sich auf das abgeschlossene Geschäftsjahr 2022 und sind auf derAm teuersten sind die ARD-Spielfilme, wobei der „Tatort“ ganz oben liegt. Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich 21.
Auch Unterhaltungsformate gehören zum Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen. Egal, ob Spielshow , Musik-Event , Quiz , Comedy-Show oder bunte Wissensvermittlung , die ARD investiert hier kräftig. Der durchschnittliche Minutenpreis liegt bei 6.800 Euro brutto.Deutlich günstiger sind die Wissensformate der ARD. In der Sparte „Magazine und Reportage-Formate“ kostet das Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ lediglich 1.920 Euro pro Minute.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer ARD-Sonntagskrimi nach der Sommerpause: Der Wiener »Tatort« im SchnellcheckMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
'Tatort': Mit 'Deine Mutter' meldet sich die ARD-Krimireihe aus der Sommerpause zurückEin Auffrischungskurs in Sachen Hip-Hop und Rap, verpackt in einem Mordfall, das klingt erstmal nicht besonders unterhaltsam. Ist es dann aber doch - aber gerade nicht des Mordes wegen.
Weiterlesen »
Neuer „Tatort: Ad Acta“ aus dem Schwarzwald: Die TV-Kritik zum ARD-Krimi heute„Ad Acta“ fragt danach, wie anfällig das Justizsystem für Missbrauch und Korruption ist und wo seine Schwachstellen liegen. Leider ist das nicht befriedigend. Die TV-Kritik.
Weiterlesen »
ARD-Sonntagskrimi: Der Freiburg-»Tatort« im SchnellcheckMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
ARD-Sonntagskrimi: Der Frankfurt-»Tatort« im SchnellcheckMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Tatort“: Frankfurt-Kommissare sterben im ARD-Krimi durch AutobombeSpektakuläres Finale nach zehn Jahren. Wie sich Margarita Broich und Wolfram Koch aus dem „Tatort“-Universum verabschiedeten.
Weiterlesen »