Eine Mordserie in Zürich. Unter den Opfern findet sich auch ein Schimpanse und die Tatort-Kommissarinnen haben Mühe, den Täter zu finden. Ein verwirrender Fall für Grandjean und Ott.
Es ist Vollmond. Die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott werden in den Züricher Zoo gerufen. Das Mordopfer: Ein Schimpanse. Während Grandjean nüchtern feststellt, dass das rechtlich als Sachbeschädigung gilt, fängt Ott an, auf eigene Faust zu ermitteln. Erst als sich eine regelrechte Mordserie durch Zürich zieht, wird klar: Hier steckt etwas Größeres dahinter.
Auch die Ermittlerinnen denken das lange – vielleicht auch, weil sie wegen des Vollmonds kaum geschlafen haben und nicht ganz auf der Höhe sind und während der Ermittlungen jede Gelegenheit für ein Nickerchen nutzen. Erst als sie das große Ganze betrachten, setzt sich das Puzzle Stück für Stück zusammen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Tatort“ an diesem Sonntag: Zürich dreht am Rad und es macht einfach nur Spaß [Kritik]Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler überzeugen mit ihrem bislang unterhaltsamstem Einsatz in Zürich...
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit von Gebäuden: Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von TreibhausgasemissionenSollen deutsche Häuser klimaneutral werden, muss sich das für die Eigentümer lohnen. Dazu muss die Branche die Nachhaltigkeit von Gebäuden realistisch bepreisen lernen. Gebäude verursachen ca. 40 Prozent des Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in der EU. Der Anpassungsdruck auf den Immobiliensektor bleibt daher erheblich. Um diesem erfolgreich zu begegnen, muss die Frage der Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von Treibhausgasemissionen beantwortet werden. Bleibt diese Frage unbeantwortet, lassen sich die Werte nicht-klimaneutraler Immobilien nur ungenau bzw. unvollständig bestimmen, was für den gesamten Markt problematisch wäre.bereits z.T. erhebliche Preisabschläge für Wohngebäude mit geringer Energieeffizienz bzw. mit Energieausweisen niedriger Energieeffizienzklassen durch. Käufer wissen demnach, dass sie mit einem Objekt ggf. auch Sanierungsaufwand, erhöhte Finanzierungs- und Betriebskosten, z.B
Weiterlesen »
Münster-»Tatort« über Laubenpiepertum: Sind die Linksterroristen von gestern die Schrebergärtner von heute?Bio-Möhrchen gedeihen am besten auf Gräbern, und mit Küchen-Mikrowellen lassen sich Gehirne zerstören: ein »Tatort« zwischen Schrebergarten-Schnurre und Spionage-Spektakel.
Weiterlesen »
Großer Preis von Australien: Max Verstappen mit kleiner Trainingspanne - sanfte Kritik von Helmut Marko am WeltmeisterWeltmeister Max Verstappen hat sich im Training in Australien eine kleine Panne geleistet. Anschließend gab es leise Kritik von Red-Bull-Sportchef Helmut Marko.
Weiterlesen »
DFB-Wechsel von Adidas zu Nike: Scharfe Kritik von Karl LauterbachDer Ausrüster-Wechsel beim DFB von Adidas zu Nike ab 2027 sorgt auch über den Sport hinaus für heftige Diskussionen.
Weiterlesen »
Kritik von SPD und Grünen, Lob von FDP: CDU-Spitze verabschiedet Pläne zum Umbau des BürgergeldsDie Christdemokraten plädieren für eine „Neue Grundsicherung“ inklusive mehr Sanktionsmöglichkeiten. Die Ampel ist sich uneinig über die Anti-Bürgergeld-Pläne.
Weiterlesen »