Tatort Ladesäule: Betrug mit gefälschten QR-Codes

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tatort Ladesäule: Betrug mit gefälschten QR-Codes
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 62%

Wer sein Elektroauto an einer Ladesäule aufladen will, sollte aufmerksam sein. Auch hier versuchen Betrüger mittlerweile, an Kontodaten und mehr zu ...

Wer sein Elektroauto an einer Ladesäule aufladen will, sollte aufmerksam sein. Auch hier versuchen Betrüger mittlerweile, an Kontodaten und mehr zu gelangen. Wie Sie auf Nummer sicher gehen.Vorsicht vor „Quishing“: E-Autofahrer sollten sich den QR-Code-Aufkleber öffentlicher Ladesäule genau anschauen. Betrüger könnten über gefälschte QR-Codes versuchen, Kreditkartendaten abzugreifen.Den QR-Code scannen, Bezahl-Daten eingeben, Auto aufladen, weiter fahren.

Die Masche: Scannt man den gefälschten QR-Code, landet man auf einer gefälschten Bezahlseite, wo die Kreditkartendaten von Ahnungslosen abgegriffen werden. „Quishing“ nennt sich das, also Phishing per QR-Code. Auch aus anderen Ländern seien Fälle bekannt - etwa Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pilotprojekt soll Stromtransparenz an der Ladesäule schaffenPilotprojekt soll Stromtransparenz an der Ladesäule schaffenEin Pilotprojekt von LichtBlick, decarbon1ze und Granular Energy soll unter Nutzung der „Energy Track & Trace“-Plattform transparent zeigen, aus welcher erneuerbaren Anlage der Strom an der Ladesäule kommt und granulare Herkunftsnachweise für die Qualität des Stroms ausstellen können – auf Viertelstundenbasis.
Weiterlesen »

E-Auto beim Parken aufladen: Jetzt brauchen Sie keine Ladesäule mehr dafürE-Auto beim Parken aufladen: Jetzt brauchen Sie keine Ladesäule mehr dafürDas US-Unternehmen GoSun will eine Lösung entwickeln, mit der E-Autofahrer jederzeit eine passende Lademöglichkeit mit sich führen können: Ein faltbares Solardach, das als Dachträger auf dem Auto montiert werden kann. EFAHRER.com hat sich die Details näher angeschaut.
Weiterlesen »

Stromtransparenz an der Ladesäule: Pilotprojekt von LichtBlick, Granular Energy und decarbon1ze mit granularen HerkunftsnachweisenStromtransparenz an der Ladesäule: Pilotprojekt von LichtBlick, Granular Energy und decarbon1ze mit granularen HerkunftsnachweisenHamburg (ots) - - Erster Use Case in Europa: Lückenlose Nachvollziehbarkeit der Stromherkunft an ersten decarbon1ze Ladesäulen auf Viertelstundenbasis- Granulare Herkunftsnachweise statt jährlicher bilanzieller
Weiterlesen »

Kriminalität: Polizei Görlitz warnt vor Betrug mit Buchdrucken und LexikaKriminalität: Polizei Görlitz warnt vor Betrug mit Buchdrucken und LexikaGörlitz (sn) - Die Polizei in Ostsachsen warnt vor Betrug nach einer «altbekannten Masche». Laut einer Mitteilung der Beamten hat in Görlitz in jüngster
Weiterlesen »

Sachsen: Polizei Görlitz warnt vor Betrug mit Buchdrucken und LexikaSachsen: Polizei Görlitz warnt vor Betrug mit Buchdrucken und LexikaKriminelle suchen sich immer neue Wege. In Ostsachsen versuchen sie es allerdings mit einer altbekannten Masche.
Weiterlesen »

Bandenmäßiger Betrug: Verfahren gegen Frankreichs Ex-First LadyBandenmäßiger Betrug: Verfahren gegen Frankreichs Ex-First LadyGegen die ehemalige First Lady von Frankreich Carla Bruni-Sarkozy wird ermittelt. (Archivfoto)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:38:27