Clarion-Clipperton-Zone: Tausende neue Arten in Tiefsee-Minengebiet entdeckt
“. Innerhalb einer Woche nimmt diese Kombination das Aussehen eines unbehandelten ägyptischen Sarkophags an.
„Anstatt zu sagen: ‚Wir sterben, landen in der Erde und das war's‘, gibt es jetzt eine neue Geschichte: Wir können das Leben nach dem Tod bereichern und als neue Pflanze oder Baum weiter gedeihen“, erklärt Hendrikx. „Es gibt eine neue Geschichte, in der wir Teil von etwas werden können, das größer ist als wir selbst.“
Insgesamt haben sich deutschlandweit fast 59.000 Menschen an der „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt und rund 1,3 Millionen Vögel aus über 40.000 Gärten und Parks gemeldet.Die Europäische Union plant ein wegweisendes Naturschutzgesetz, um den Zusammenbruch wichtiger Ökosysteme durch Klimawandel und Artensterben langfristig zu verhindern.
Das neue Gesetz soll eine Transformation ermöglichen, die mit dem Kohleausstieg vergleichbar ist. Die Wiedervernässung von Mooren und die Umstellung auf Paludikultur, also Landwirtschaft auf nassen Moorböden, können langfristig das Klima schützen und die Boden- und Wasserqualität verbessern. Um den ökologischen Nutzen tatsächlich zu gewährleisten, sind jedoch umfassende Maßnahmen erforderlich.
Doch wo liegen die Hindernisse für die Wasserstoff-Produktion aus Ökostrom in Deutschland und Europa? Energieversorger verweisen auf die Kosten beim Ausbau der Erneuerbaren. „Da für die Produktion von “grünem" Wasserstoff mithilfe von Elektrolyse beträchtliche Mengen an Strom benötigt werden, müssen die Kosten für erneuerbare Energiequellen wie Wind und Solar weiter sinken", heißt es bei Eon.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Frenetischer Jubel statt Tristesse – Tausende feiern auf dem MarienplatzMit einer Meisterschaft des FC Bayern haben vor dem letzten Spieltag nur wenige gerechnet. Am Ende dürfen sich gleich zwei Mannschaften auf dem Münchner Rathausbalkon beklatschen lassen. Über den Wirbel um Kahn und Salihamidžić wird gescherzt. SZPlus
Weiterlesen »
Fest der 100 Biere lockt tausende Besucher nach Wolkering – Julia ist neue BierköniginEin Dorf wird zum Bier-Mekka: Beim Ammerhofbauer in Wolkering (Gemeinde Thalmassing, Landkreis Regensburg) fand zum... (M-Plus)
Weiterlesen »
NRW nach der Türkeiwahl: Woher kommt die Euphorie?Nach dem Wahlsieg von Erdogan hat die türkische Community in NRW teilweise euphorisch gefeiert. Was schätzen junge Menschen an dem autoritären Politiker? Und warum ist die Verbundenheit zum Land ihrer Vorfahren manchmal stärker als zu Deutschland?
Weiterlesen »
Älter als die DinosaurierMikroskopisch kleine Wesen leben im Grundwasser unter Berlin. Manche Arten sind älter als 300 Millionen Jahre. Doch der Lebensraum wird durch Klimawandel und Mensch bedroht. Ein Projekt soll die Winzlinge nun erforschen. Von Elena Deutscher
Weiterlesen »
»Succession-Syndrom«: Die zerstörte Seele der SuperreichenPsychologen schlagen im »Guardian« Alarm: In extrem wohlhabenden Familien gibt es massive seelische Probleme, ähnlich wie in der TV-Show »Succession«. Betroffen sind demnach nur wenige – aber mit Macht über Tausende.
Weiterlesen »
Die Türkei nach Erdogans Wahlsieg: 'Wir geben die Hoffnung nicht auf'In der Türkei sitzen tausende Menschen hinter Gittern, weil ihre Ansichten der Regierung nicht gefallen. Die Wiederwahl von Erdogan bedeutet für sie einen bitteren Rückschlag.
Weiterlesen »