Wie ist die Klimabilanz nach einem Jahr Ukrainekrieg? Die Ampel will mehr Gebäude sanieren. Und: Straßenbau ist noch klimaschädlicher als gedacht.
Straßenbau ist fürs Klima viel schädlicher, als in offiziellen Planungen veranschlagt Foto: Nikita/imago
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: So realistisch ist Frieden in diesem Jahr2023 sei 'das Jahr unseres Sieges', verkündete Ukraine-Präsident ZelenskyyUa, genau ein Jahr nach Beginn des Angriffskrieg|s auf sein Land. Was bedeutet Sieg? Und wie realistisch ist Frieden in diesem Jahr? Hier gibt es Antworten:
Weiterlesen »
Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnteDer russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der vierten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Frage, wie und wann der Krieg enden könnte.
Weiterlesen »
Nach einem Jahr Krieg so gut wie kein Handel mit RusslandNach einem Jahr Krieg gegen die Ukraine gehen die Handelsbeziehungen von Südbrandenburger Unternehmen mit Russland nach Angaben der Branche gegen Null. Laut Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus gibt es noch ein Unternehmen im Süden, das im Bereich Chemikalien im Handel mit Russland steht. Die Wirtschaftsbeziehungen der Unternehmen seien seit dem Krieg in der Ukraine zum Erliegen gekommen, sagte IHK-Sprecherin Janine Mahler am Freitag. „In letzten Umfragen wurde Russland als interessanter Zielmarkt kaum genannt.“
Weiterlesen »
Morning Briefing Plus – Die Woche: Die Wahrheit über die neue Deutschland-Geschwindigkeit – Der Rückblick des ChefredakteursWährend Olaf Scholz die fix angeschlossenen LNG-Terminals feiert, erinnert der restliche Fortschritt in Deutschland eher an eine Weinbergschnecke, die vor Bürokratie kaum voran kommt.
Weiterlesen »