Das Team Italia bekam nach Interventionen der FMI wieder zwei Moto3-WM-Startplätze, muss aber jetzt talentierte Italiener verpflichten.
© Gold & GooseDas Team Italia bekam nach Interventionen der FMI wieder zwei Moto3 -WM-Startplätze, muss aber jetzt talentierte Italiener verpflichten.Das San Carlo Team Italia stand beim Silverstone-GP ohne Teamplätze für 2016 da. Dann unternahmen die Teambesitzer Emanuele «Mela» Ventura und Stefano Tonucci gemeinsam mit Teammanager Alfredo Mastropasqua alles, um noch einmal die Gnade des Selektions-Komitees zu finden.
Das Team Italia wollte damals Philipp Öttl und den Red Bull Rookies-Cup-Sieger Fabio Giannantonio für die WM 2016 verpflichten und von Mahindra auf KTM umsteigen. Das akzeptierten IRTA und Dorna nicht, ausserdem hatten Manzi und Ferrari bis dahin erst je einen WM-Punkt ergattert. Dann übte der italienische Verband FMI über den Weltverband FIM viel Druck auf das Selektionskomitee aus, das Team Italia wurde begnadigt. Es wird jetzt wohl mit Mahindra weiterfahren und vielleicht mit dem Duo Stefano Manzi/Manuel Pagliani in die WM 2016 gehen.
Der aus dem Red Bull Rookies Cup kommende Pagliani ersetzte den immer schwächer werdenden Matteo Ferrari bereits in Aragón. «Stefano Manzi hat noch eine Chance verdient, er war im Rookies-Cup 2014 oft schneller als Jorge Martin», meint Massimo Capanna, der Crew-Chief von Manzi. «Er steigert sich, ist bei den Tests und im Training oft recht schnell. Und er ist erst 16 Jahre alt. Man muss ihm Zeit geben.»Mehr über...
Motogp Ftr Honda Mahindra Kalex Ktm Folger Öttl Ajo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edgar Pons: 2016 Moto2-WM im Team von Vater Sito2016 erhält Edgar Pons, der aktuell die Moto2-Europameisterschaft dominiert, die Chance, seine erste vollständige WM-Saison im Team Paginas Amarillas HP 40 seines Vaters Sito Pons zu absolvieren.
Weiterlesen »
FIA WEC Nürburgring 2016: Heute beginnt VorverkaufAuch im Jahr 2016 wird es wieder einen Lauf zur FIA WEC auf dem Nürburgring geben. Termin ist das Wochenende vom 22. bis 24. Juli 2016 – also einige Wochen früher als 2015, wo Ende August gefahren wurde.
Weiterlesen »
Bauer und Pletschacher permanente WM-Fahrer 2016Die FIM hat das Fahrerfeld für die finalen Grand-Prix der Eispeedway-WM bekanntgeben. Die Deutschen Günther Bauer und Stefan Pletschacher sind gesetzt, Max Niedermaier könnte eventuell nachrücken.
Weiterlesen »
24h Nürburgring: Bis 2016 live bei SPORT1SPORT1 überträgt das 24h-Rennen auf dem Nürburgring bis 2016 live im Fernsehen und als Stream im Internet.
Weiterlesen »
Lukas Trautmann will 2016 international fahrenAls Ersatzfahrer im Yamaha-Werksteam zeigte der Österreicher Lukas Trautmann im Superstock-1000-Cup in Jerez einen brillanten Einstand. Wie sich der 19-Jährige seine Zukunft vorstellt.
Weiterlesen »
Deutschlands große Kriminalfälle: Toter in Bankfiliale 20162016 stürzt in Essen-Borbeck ein Rentner im Vorraum einer Bank und stirbt später. Welche Schuld trifft die Bankkunden, die nicht halfen?
Weiterlesen »