Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
im Zusammenhang mit seiner Videokonferenz-Software Teams erneut einen möglichen Verstoß gegen Kartellvorschriften vorgeworfen. Vom Konzern angekündigte Änderungen reichten nicht aus, um die Bedenken ausBrüssel hatte Microsoft zu Beginn der Untersuchung vorgeworfen, seiner eigenen Software Teams einen unfairen Vorteil zu verschaffen, weil diese in die Büropakete Office 365 und Microsoft 365 eingebunden war.
Der EU-Kommission reicht das allerdings nicht aus. Sie befürchtet, »dass Microsoft spätestens seit April 2019 Teams mit seinen wichtigsten SaaS-Produktivanwendungen koppelt, wodurch es den Wettbewerb auf dem Markt für Kommunikations- und Kooperationssoftware einschränkt und seine Marktposition bei Produktivitätssoftware abschottet.
Zudem seien die Angebote der Wettbewerber weniger mit den Office-Paketen kompatibel als Teams. Microsoft könnte so »die Konkurrenten am Wettbewerb und damit an der Innovation gehindert haben, zum Nachteil der Kundinnen und Kunden«, teilte die Kommission weiter mit.
Über Teams können Büro-Mitarbeiter Videobesprechungen abhalten und Textbotschaften, Notizen und andere Dokumente austauschen. Der Wettbewerber Slack Technologies betreibt einen ähnlichen Dienst, weitere Alternativen sind etwa Zoom oder Google Meet.Sollte sich der Verdacht der Wettbewerbshüter bestätigen, droht Microsoft eine Geldstrafe von bis zu zehn Prozent seines globalen Jahresumsatzes.
Netzpolitik Microsoft Microsoft Windows EU-Kommission Brüssel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission : EU-Kommission: Kiew erfüllt Auflagen für BeitrittsgesprächeBrüssel - Die Ukraine und Moldau erfüllen nach Einschätzung der EU-Kommission alle Voraussetzungen für den Beginn von Verhandlungen über eine Aufnahme
Weiterlesen »
EU-Kommission: EU-Kommission: Kiew erfüllt Auflagen für BeitrittsgesprächeSind die Ukraine und Moldau bereit für den Beginn von EU-Beitrittsgesprächen? Die EU-Kommission gibt auf diese Frage nun eine klare Antwort. Allerdings muss in Kiew weiter gebangt werden.
Weiterlesen »
Parteibündnis mit von der Leyen klar vorneDie Spitzenkandidatin für die Europäische Kommission und derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.
Weiterlesen »
DevPlay zu Microsofts Übernahme-Strategie: Wie sieht die Zukunft für Spieler und Entwickler aus?Microsoft verdient nach dem Kauf von Activision Blizzard jetzt fast mehr Geld auf der PlayStation als auf der Xbox. Welche Folgen hat das für den...
Weiterlesen »
Montag: Microsofts neue Konsole und Flugsimulator, Softwarefehler bei BoeingXbox Series X ohne Laufwerk + Flight Simulator 2024 im Winter + Boeing fast abgestürzt + Geldstrafe für Dickpics + Talfahrt von Gamestop + Abofalle von Big Tech
Weiterlesen »