Ein technischer Ausfall beim automatischen Grenzkontroll-System an deutschen Flughäfen führt zu langen Wartezeiten für Reisende aus Nicht-Schengen-Staaten. Die manuelle Kontrolle der Pässe durch die Polizei verursacht erhebliche Verzögerungen.
An den großen Flughäfen in Deutschland kommt es wegen technischer Probleme zu Warteschlangen bei der Einreise aus Nicht-Schengen-Staaten. Das automatische Grenzkontroll-System ist ausgefallen. Die Polizei muss per Hand Pässe kontrollieren. Ein Technikausfall bei den Grenzkontrollen hat an großen deutschen Flughäfen zu massiven Problemen bei der Einreise aus Nicht-Schengen-Staaten geführt.
Das für die automatisierte Einreisekontrolle zuständige IT-System funktioniere derzeit nicht, sagte ein Sprecher der Bundespolizei St. Augustin auf Anfrage. Die Polizei müsse die Kontrollen händisch durchführen. Es komme „vermehrt zu Wartezeiten und zum Rückstau“. Es handele sich um einen „bundesweiten Systemausfall“. Betroffen seien alle großen Flughäfen. Der Schengen-Flugraum, wo es nur Stichproben-Kontrollen gebe, sei „weniger das Problem“, sagte der Sprecher weiter. Wie lange es dauere, das Problem zu beheben, sei unklar. Das IT-Personal arbeite mit Hochdruck daran, „der Situation Herr zu werden und den Fehler zu beheben“. Seit 14.00 Uhr komme es zu den Beeinträchtigungen. Die Polizeikräfte seien für die Kontrollen verstärkt worden. Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt waren die Auswirkungen bis zum Freitagnachmittag gering. „Operativ“ gebe es kaum Probleme, sagte ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport, der Betrieb laufe „regulär“. Ein Sprecher der Bundespolizei, zuständig für den Flughafen Frankfurt, sagte der „Bild“-Zeitung: „Unsere Kollegen müssen vieles händisch machen, was vorher das System gemacht hat. Aktuell kriegen wir es noch gewuppt.“ Der Flughafen Düsseldorf teilte mit, dass es Beeinträchtigungen bei der Grenzkontrolle für Flüge in und aus dem Nicht-Schengen-Bereich wie Türkei, Ägypten oder Katar komme. „Derzeit sind hier nur Ein- und Ausreisen mit starken Verzögerungen möglich“, hieß es. EU-Destinationen und weitere Staaten, die dem Schengen-Raum angehören, seien nicht betroffe
Flughäfen Deutschland Technik-Panne Grenzkontrollen Wartezeiten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Computer-Ausfall: Lange Wartezeiten an FlughäfenComputer-Ausfall in der Bundespolizei führt zu langen Wartezeiten an Flughäfen in Deutschland. Reisende aus dem Nicht-Schengen-Raum können weder ein- noch ausreisen.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Checkliste mit Tipps für kurze WartezeitenWer sich auf den Urlaub gut vorbereitet, hat es am Flughafen auch einfacher. Hier kommen Tipps für deine Reise.
Weiterlesen »
Stundenlange Wartezeiten: Gravierende Störung an deutschen FlughäfenBetroffen sind offenbar Flüge außerhalb des Schengenraums. Es bilden sich lange Schlangen an den Schaltern.
Weiterlesen »
Längere Wartezeiten: IT-Systeme der Bundespolizei an deutschen Flughäfen ausgefallenEin Technikausfall bei der Bundespolizei hat zu Problemen an großen Flughäfen in ganz Deutschland geführt. Es gibt Verzögerungen bei Einreisen.
Weiterlesen »
Nächste „Tagesschau“-Panne: Keine Bilder wegen Technik-AbsturzBlauer Bildschirm statt bildfüllender Fotos zu den Nachrichten: Am Donnerstagmorgen musste die „Tagesschau“ einige Ausgaben lang wegen eines abgestürzten
Weiterlesen »
Gepäckverluste am Flughafen: Airhelp veröffentlicht Ranking der unzuverlässigsten FlughäfenEine neue Analyse des Beschwerdeservices Airhelp enthüllt die Flughäfen und Airlines mit den häufigsten Gepäckverlusten. Die Untersuchung zeigt, dass die Situation im Vergleich zu 2022 verschlechtert ist, besonders aufgrund von Personalmangel im Flugsektor.
Weiterlesen »