Der Mercedes-AMG C 63 DTM aus technischer Sicht: Wir stellen den Boliden der Stuttgarter näher vor.
Aerodynamische Modifikationen an Bugschürze und Seitenteilen, flacher Unterboden, Frontdiffusor und Heckdiffusor, HeckflügelLeistung: 360 KW bei 7.
500 U/min,Einheits-6-Gang-Getriebe in Transaxle-Anordnung, Heckantrieb, sequenzielle pneumatisch betätigte Lenkradschaltung, mechanische Differentialsperre ohne Antriebsschlupfregelung, Carbonfaser-Gelenkwelle, 3-Scheiben-Carbonfaserkupplung mech. betätigt mit FußpedalDoppelquerlenker mit durch Druckstangen betätigten Feder-Dämpfer-Einheiten an Vorder- und Hinterachse
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DTM-BoP Hockenheim: Änderung für Sonntag bei Mercedes-AMG GT3Nach dem enttäuschenden Samstag in Hockenheim wird die Balance of Performance am Sonntag in Hockenheim zugunsten der Mercedes-AMG-Teams angepasst
Weiterlesen »
«Eine Riesenherausforderung»Mercedes-Pilot Ralf Schumacher wird wohl eine weitere Saison DTM fahren.
Weiterlesen »
DTM 2017: Das sind die Fahrer für die neue SaisonIn der neuen Saison sind nur noch 18 statt 24 Fahrer in der DTM am Start, 13 Piloten stehen bereits fest. SPEEDWEEK.com gibt einen Überblick.
Weiterlesen »
Phoenix-Team feiert Audis DTM-Champion RockenfellerDie Feierlichkeiten nehmen für Mike Rockenfeller vorerst kein Ende. Auch der Terminkalender des DTM-Champions ist noch prall gefüllt.
Weiterlesen »
Ex-DTM-Fahrer Miguel Molina wechselt in die FIA WECNach sieben Jahren für Audi in der DTM geht es für Miguel Molina in der Sportwagen-WM (FIA WEC) weiter. Dort wird er einen Ferrari 488 in der GTE-Am-Klasse mit Thomas Flohr und Francesco Castelacci steuern.
Weiterlesen »
Gerhard Berger: Vettel würde sofort ja zur DTM sagenGerhard Berger stellt die DTM neu auf, ab 2021 wird mit GT3-Autos fahren. Da würde sich doch ein Doppelprogramm von Sebastian Vettel anbieten?
Weiterlesen »