Nach Explosionen an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 im Jahr 2022 strömte eine große Menge Methan aus. Gelangte es in die Atmosphäre oder blieb viel davon im Meer?
Ein großer Teil des bei den Explosion en an den Ostsee -Pipelines Nord Stream 1 und 2 freigesetzten Methan s ist nicht in die Atmosphäre gelangt, sondern hat sich im Meer gelöst. Darauf schließt ein Forschungsteam aus innerhalb einer Woche nach den Explosion en gewonnenen Daten. «Auf der Grundlage unserer Messungen schätzen wir, dass zwischen 10.000 und 50.
Das aus der Pipeline austretende Gas bildete einen etwa 900 Meter breiten Blasenteppich an der Wasseroberfläche, Messungen zeigten daraufhin erhöhte Methan-Werte in der Atmosphäre. Eine Ende 2022 vorgestellte Analyse chinesischer Forscher hatte ergeben, dass die Freisetzung kaum negative Wirkung auf das Klima haben dürfte. Sie schätzten die in die Atmosphäre freigesetzte Menge damals auf 220.000 Tonnen.
Explosion Methan Nord Stream Universität Göteborg Katarina Abrahamsson Ostsee Meta_Dpa_Wissenschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teil des Methans aus den Nord-Stream-Pipelines blieb im MeerGöteborg - Nach Explosionen an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 im Jahr 2022 strömte eine große Menge Methan aus. Gelangte es in die Atmosphäre oder blieb viel davon im Meer?
Weiterlesen »
Studie: Teil des Methans aus den Nord-Stream-Pipelines blieb im MeerNach Explosionen an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 im Jahr 2022 strömte eine große Menge Methan aus. Gelangte es in die Atmosphäre oder blieb viel davon im Meer?
Weiterlesen »
Bericht: Große Koalition kämpfte für Nord Stream 2Berlin - Frühere Bundesregierungen unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben weit stärker für die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 geworben, als bisher bekannt war. Das belegen interne
Weiterlesen »
Nord Stream 2: Erwin Sellering legt Vorstandsvorsitz der Klimastiftung MV niederZwei Jahre dauert der Streit um den Fortbestand der Klimastiftung MV. Die Auflösung wurde 2022 beschlossen. Jetzt folgt ein überraschender Schritt.
Weiterlesen »
Nord-Stream-Anschläge: Deutschland hat den Schwarzen PeterLaut Elkjaer hätten die Segler der Jacht nur einen Tag Zeit um vier anspruchsvolle Tauchgänge an weit entfernten Tatorten auszuführen.
Weiterlesen »
Nord-Stream-Sprengungen: 'Da ist vieles gar nicht geklärt'Nach dem Stopp der Ermittlungen zu den Nord-Stream-Anschlägen in Dänemark und Schweden ist fraglich, ob nun die deutschen Ermittler allein das Rätsel um die Explosionen lösen können oder wollen. Selbst wenn die Täter am Ende überführt werden - eine völkerrechtliche Bewertung der Sabotage-Akte ist laut Experten jedenfalls schwierig.
Weiterlesen »