Mit Verkauf des früheren Hauptschulgebäudes ist ein Stück des Sportplatzes an die Adolph-Kolping-Stiftung gegangen. Was plant die Stadt auf dem Rest des Areals?
Bünde. Die Stadt Bünde hat das Gebäude der ehemaligen Hauptschule an der Heidestraße an die Adolph-Kolping-Stiftung verkauft. Gegenstand des Verkaufs war unter anderem auch ein Teilstück des Heidesportplatz es. Wie groß dieses Stückchen ist, war bislang nicht bekannt. „Das Teilstück hat eine Größe von etwa 1.170 Quadratmetern“, teilt Stadtsprecherin Doris Greiner-Rietz auf Nachfrage der Neuen Westfälischen mit.
Für eine weitere Nutzung des Heidesportplatzes seien erst einmal detaillierte Bodenuntersuchungen durchzuführen – aufgrund der ehemaligen Kieselrotfläche, so Greiner-Rietz. „Abschließende Ergebnisse liegen gegenwärtig noch nicht vor“, heißt es aus dem Rathaus. Einst wurde mit Dioxin verseuchtes Material verwendet Hintergrund ist, dass auf dem Sportplatz einst eine sogenannte Kieselrotasche verwendet worden ist.
Sportplatz Heidesportplatz Doris Greiner-Rietz Bünde Serie_Nlbuende Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Stadtentwicklung Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sozialer Wohnungsbau allein reicht nicht für eine Aufwertung der Bünder CityDie beiden Bauprojekte „Marktquartier“ und „Markt 13“ ernten nicht nur Applaus. Dabei unterscheidet sich Bauherr Jens Westerbeck vom klassischen Investor.
Weiterlesen »
Gewalt, Diebstahl & Co: So sicher ist das Bünder LandDie Polizei hat jüngst ihre Statistik rund um polizeibekannte Straftaten im Kreis Herford veröffentlicht. So haben ich die Zahlen im Bünder Land entwickelt.
Weiterlesen »
Trotz Wirtschaftskrise: So attraktiv ist das Bünder Land für ArbeitgeberDas Netzwerk „Die Deutsche Wirtschaft“ ermittelt die Qualität von Standorten. Während Bünde und Rödinghausen verlieren, macht Kirchlengern Plätze gut.
Weiterlesen »
Bünder „Euro-Rebell“ Frank Schäffler rückt in engsten FDP-Führungskreis in NRW aufFDP-Landesparteitag wählt den 55-Jährigen zum stellvertretenden Vorsitzenden. Der OWL-Bezirkschef bleibt seiner Linie treu und attackiert die Koalitionspartner.
Weiterlesen »
DHL-Packstationen im Bünder Land: Was passiert mit Kunden ohne Smartphone?Im Bünder Land werden immer mehr DHL-Packstationen in Betrieb genommen. Viele dieser Automaten sind app-gesteuert und können nur mit einem Smartphone bedient werden. Doch was passiert mit Kunden, die kein Smartphone besitzen?
Weiterlesen »
Verwirrung über Ausbaukosten: Anlieger vom Bünder Schluchtweg fordern KlarheitErst wenn der Schluchtweg komplett hergestellt ist, wissen die Anwohner, ob sie 85 Prozent der Kosten tragen müssen oder auch gar nichts.
Weiterlesen »