Wie war das doch gleich mit dem Frühlingsbeginn? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen meteorologischem und astronomischem Frühlingsbeginn...
Am 10. März fand in Teisendorf der Fasten- und Ostermarkt statt. Vertreten waren rund 50 Aussteller, die ihre Waren an die zahlreichen Besucher anboten.Bei angenehmem Frühlingswetter herrschte am Sonntag im Ortszentrum von Teisendorf reges Markttreiben. Rund fünfzig Fieranten waren zum Fasten- und Ostermarkt gekommen und boten an den Ständen in der Poststraße, der Marktstraße, der Postverbindungsstraße und einem Teil der Lindenallee einan.
Auch der Lebensmittelbereich war mit regionalen und südländischen Spezialitäten wie Käse, Wurst, Speck, Brot, Oliven, Käse, Brezen süß/sauer, Brotaufstrichen oder Antipasti bestens vertreten. Die Steckerlfisch-Freunde grillten die Fische vor Ort und fanden viele Abnehmer, die dieAuch andere warme Speisen wie Bosna, Grillwürstchen oder Suppen konnten vor Ort verzehrt werden.
Für die kleineren Kinder war das bunt leuchtende Karusell die Attraktion des Tages. Den ganzen Tag über drehte es,seine Runden und hatte immer Mitfahrer dabei. Auch die vielen Spielwaren und Süßwaren, die angeboten wurden, ließen das Herz der kleinen Besucher höher schlagen.
Zum ersten Mal bei einem Ostermarkt hat an der Lindenallee und dem angrenzenden Brauereigelände ein großer Flohmarkt stattgefunden, bei dem viele Händler ihre Waren angeboten haben.hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden, um auf dem Flohmarkt zu schmökern und den einen oder anderen unerwarteten Fund zu erwerben. Der Besucherstrom hielt bis zum Schluss an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teisendorf: Fasten- und Ostermarkt mit zahlreichen AusstellernWie war das doch gleich mit dem Frühlingsbeginn? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen meteorologischem und astronomischem Frühlingsbeginn...
Weiterlesen »
Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »
Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »
Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »
Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »
Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »