Allein Windenergieanlagen an Land hätten mit 39,4 Milliarden Kilowattstunden mehr als ein Viertel des Strombedarfs in Deutschland gedeckt.
Für den Netzausbau in Deutschland sucht der niederländische Netzbetreiber Tennet Investoren. − Symbolbild: Bodo Schackow/dpa
Der Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an nötiges Kapital zu kommen – doch dazu kommt es nicht. Die Gespräche des niederländischen Netzbetreibers Tennet über eine Verstaatlichung seines deutschen Übertragungsnetzes sind dem Unternehmen zufolge gescheitert. Tennet will nach dem Ende der über einjährigen vergeblichen Verhandlungen mit dem Bund nun neue Wege zur Finanzierung des milliardenteuren Netzausbaus in Deutschland finden. Das teilte die niederländische Tennet-Zentrale am Donnerstag mit.
Das Unternehmen bemühte sich, von vornherein Befürchtungen zu zerstreuen, dass das Scheitern der Gespräche den Netzausbau gefährden könnte. Der Geldbedarf für dieses und nächstes Jahr ist laut Tennet durch ein Darlehen in Höhe von 25 Milliarden Euro gedeckt, das der niederländische Staat als Gesellschafter gewährt hat. Tennet will an den geplanten Investitionen in Deutschland und den Niederlanden demnach festhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufenDer Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an nötiges Kapital zu kommen - doch dazu kommt es nicht.
Weiterlesen »
Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufenBayreuth - Der Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an nötiges Kapital zu kommen - doch dazu kommt es nicht.
Weiterlesen »
Tennet: Bund wird Stromnetz nicht kaufenDer Netzausbau kostet viele hundert Milliarden Euro. Der Netzbetreiber Tennet hätte sein deutsches Stromnetz deswegen gern an den Bund verkauft, um an ...
Weiterlesen »
Tennet, RWE-Teil von Amprion: Stromnetz in Deutschland zu verkaufenDer Bund will Teile des Höchstspannungsnetzes übernehmen, um die Energiewende zu sichern. Es geht um Tennet, womöglich auch um Amprion, wo RWE aussteigen will. Experten warnen vor Milliardenkosten.
Weiterlesen »
T-Mobile US: Netzausbau, Neukunden und Synergieeffekte treiben das Wachstum an!T-Mobile US: Netzausbau, Neukunden und Synergieeffekte treiben das Wachstum an!
Weiterlesen »
Unionsfraktion für oberirdischen NetzausbauBerlin - Die Unionsfraktion hat sich Forderungen der Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) und Winfried Kretschmann (Grüne) angeschlossen, den Netzausbau über- statt unterirdisch umzusetzen. 'Kretschmer
Weiterlesen »