Aryna Sabalenka, die Nummer zwei der Welt, ist raus. Im Halbfinale von Wimbledon verlor die Belarussin gegen Ons Jabeur in drei Sätzen. Die Tunesierin spielt nun gegen die ungesetzte Markéta Vondroušová um den Titel.
Im Finale bekommt es Jabeur mit Markéta Vondroušová zu tun. Die ungesetzte Tschechin hatte sich zuvor gegen Elina Switolina mit 6:3, 6:3 durchgesetzt und damit den Siegeszug der Ukrainerin beendet.
Die deutschen Spielerinnen waren beim Rasen-Klassiker alle bereits frühzeitig gescheitert.Sabalenka verpasste durch die Niederlage nicht nur den Einzug ins Finale, sondern auch den Sprung auf Platz eins der Weltrangliste. Im Falle des Sieges gegen Jabeur hätte die Belarussin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wimbledon 2023 - Ons Jabeur schlägt Titelverteidigerin Elena Rybakina - Aryna Sabalenka wartet im HalbfinaleOns Jabeur darf weiter vom ersten Grand-Slam-Titel einer Spielerin aus Afrika träumen. Die Tunesierin gewann gegen Jelena Rybakina aus Kasachstan.
Weiterlesen »
Wimbledon: Ons Jabeur revanchiert sichDie Tunesierin Ons Jabeur schlägt in einer Neuauflage des Wimbledon-Finals von 2020 Titelverteidigerin Elena Rybakina. Im Halbfinale trifft sie auf die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka
Weiterlesen »
Viertelfinale in Wimbledon: Jabeur gelingt Revanche – Vorjahressiegerin Rybakina ausgeschieden2022 verhinderte Elena Rybakina den ersten Grand-Slam-Sieg von Ons Jabeur, nach einem überragenden dritten Satz setzte sich diesmal die Tunesierin durch. Im Halbfinale trifft Jabeur nun auf Favoritin Aryna Sabalenka.
Weiterlesen »
Tennis in Wimbledon: Deutsches Doppel Krawietz/Pütz im HalbfinaleDie deutschen Tennisprofis Kevin Krawietz und Tim Pütz haben im Doppel das Halbfinale beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon erreicht. Im Einzel der Frauen ist Aryna Sabalenka unter den besten vier Spielerinnen.
Weiterlesen »
Griechenlands Justiz gegen Schlepper: Harte Urteil gegen GeflüchteteProzesse gegen mutmaßliche Schmuggler in Griechenland dauern im Schnitt 37 Minuten – und enden mit 46 Jahren Haft. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Weiterlesen »
Griechenlands Justiz gegen Schlepper: Harte Urteile gegen GeflüchteteProzesse gegen mutmaßliche Schmuggler in Griechenland dauern im Schnitt 37 Minuten – und enden mit 46 Jahren Haft. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Weiterlesen »