Teppichkäfer-Larven tauchen vor allem an dunklen und trockenen Orten in unserer Wohnung auf. Doch wie erkennt man die Schädlinge?
sehen wohl die wenigsten gern. Durch offene Türen oder Fensterritze n schlüpfen die kleinen Tiere aber gern in unsere vier Wände und legen ihre Eier ab. Dazu zählen auch Teppichkäfer. Sie sind Materialschädlinge, die normalerweise in der Natur, aber eben auch in unseren Wohnungen vorkommen. Unter den Begriff der Teppichkäfer fallen verschiedene Arten sehr kleiner Speckkäfer, die sich nur von trockenen Dingen wie Haaren und toten Insekt en ernähren.
Andere Speckkäfer können deutlich größer werden. Zwischen 1,5 und zehn Millimeter Körperlänge messen ausgewachsene Tiere. Dazu kommt eine sehr unterschiedliche Färbung. Bis zu 20 Millimeter groß und mit Borsten oder Pfeilhaaren besetzt sind laut demdie Larven der Speckkäfer-Arten, die bei uns in Europa vorkommen.
Wer das Bett vor dem Neubeziehen absaugen möchte, um verbleibende Larven zu entfernen, sollte darauf achten, den Staubsaugerbeutel nach jedem Gebrauch im Tiefkühlfach zu lagern, bis er wieder verwendet wird. Außerdem sollte das Absaugen einige Male wiederholt werden, berichtet das
Insekt Fensterritze Bundesumweltamt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baldur’s Gate 3: Sollte man die Larven essen oder nicht?Larven sind in Baldur's Gate 3 ein heißes Thema. Sollte man sie konsumieren? Oder sollte man sie besser ignorieren? Wir geben euch eine klare Antwort.
Weiterlesen »
Soll man die Larven in Baldur’s Gate 3 essen?Grundsätzlich könnt ihr die Larven ohne große Bedenken konsumieren. Sie schalten einen Talentbaum frei. Jede Larve, die ihr konsumiert, gibt euch einen weiteren Talentpunkt. Damit könnt ihr neue Fähigkeiten freischalten, die auf den Kräften der Gedankenschinder basieren. So könnt ihr gegnerische Zauber unterbrechen, Feinde zurückstoßen oder sogar heilen.
Weiterlesen »
Trauermücken: So bekämpft man die Schädlinge an den PflanzenTrauermücken sind für Menschen vollkommen ungefährlich. Trotzdem sind sie ziemlich nervig und können Zimmerpflanzen schaden. So bekämpft man die Plagegeister effektiv.
Weiterlesen »
Buchsbaumzünsler-Saison startet: So bekämpfen Sie die SchädlingeBuchsbaumzünsler sind für Pflanzen der Untergang. Wie Sie die gefräßigen Raupen wieder loswerden und Ihre Buchsbäume schützen können, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Gegen Garten-Schädlinge: Warum Sie Kronkorken nicht wegwerfen solltenNürnberg - Mal wieder haben sich Schnecken über frisch gesetzte Pflanzen hergemacht und alles kahl gefressen - dieses Ärgernis dürfte so ziemlich jeder Gärtner kennen. Mit diesem simplen Gegenstand kann man die kleinen Plagegeister loswerden.
Weiterlesen »
NHS : Kliniken in England klagen über Ratten, Ameisen und andere SchädlingeIn den vergangenen drei Jahren wurden in Kliniken des staatlichen Gesundheitsdiensts NHS mehr als 18.000 Schädlingsprobleme gemeldet.
Weiterlesen »