Update: Ausnahmeregelung abgelehnt - Formel-E-Fahrer, sie in Spa in der WEC antreten, dürfen am nächsten Tag nicht in Berlin fahren
Update: Ausnahmeregelung abgelehnt - Formel-E-Fahrer, sie in Spa in der WEC antreten, dürfen am nächsten Tag nicht in Berlin fahren - Sieben Formel-E-Fahrer befinden sich Anfang Mai in einem Dilemma, das die Serie dazu veranlassen könnte, vom offiziellen Reglement abzuweichen.
Hintergrund ist eine Terminkollision mit der Langstrecken-Weltmeisterschaft . Diese trägt am 11. Mai das 6-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps aus. Am selben Tag findet auch das erste von zwei Formel-E-Rennen auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof statt. Piloten, die am Samstag in der WEC fahren, könnten ohne weiteres im Anschluss nach Berlin reisen und dort am Sonntag in deran den Start gehen. Doch das Reglement macht solchen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Denn die beiden Rennen des Double-Headers in Berlin sind offiziell nur eine Rennveranstaltung, was bedeutet, dass Fahrerwechsel nach Beginn der Veranstaltung ohne triftigen Grund nicht erlaubt sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Terminkollision Formel E/WEC: Teams stimmen über Ausnahmeregelung abAufgrund der Terminkollision zwischen dem WEC-Rennen in Spa und den Formel-E-Rennen in Berlin könnte es zu einer Abweichung vom Reglement kommen
Weiterlesen »
Mick Schumacher: Formel 1 oder WEC – was hat Vorrang?Mick Schumacher fährt 2024 ein Doppelprogramm. Er ist in der Langstrecken-WM unterwegs, aber auch Mercedes-Ersatzmann in der Formel 1. Was hat Vorrang?
Weiterlesen »
Formel 1: Schock für Ferrari: Not-OP bei Formel-1-Star!Herber Rückschlag für Ferrari! Der Rennstall muss vorerst auf einen Top-Piloten verzichten.
Weiterlesen »
Mick Schumacher: 2020 Formel-2-Titel, 2021 Formel 1Der Fahrplan für den jungen Mick Schumacher steht: Zweites Formel-2-Jahr 2020 bei Prema, mit dem Sieg Rennsiege und Titel, 2021 dann der Schritt in die Königsklasse. Der Ferrari-Zögling blickt zurück und voraus.
Weiterlesen »
Nach Katar: Wie steht es in Hypercar-Klasse der WEC?Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor führen nach dem Sieg beim Saisonauftakt der Sportwagen-WM (FIA WEC) auch die Gesamtwertung an. Bei den Herstellern liegt Porsche vor Cadillac und Toyota.
Weiterlesen »
Blick auf dem Stand in der LMGT3-Klasse der FIA WECManthey PureRxcing führt die Tabelle der LMGT3-Kategorie nach dem Saisonauftakt in Katar an. Auf Platz zwei liegt das Heart of Racing Team. Aliaksandr Malykhin, Joel Sturm und Klaus Bachler in Fahrerwertung vorne.
Weiterlesen »