Die Tesla-Aktie gerät am Donnerstag in den Blick der Anleger.
Die Aktie von Tesla, von der britischen Großbank HSBC mit "Reduce" und einem Kursziel von 146 US-Dollar gestartet, gibt vorbörslich an der NASDAQ zeitwiese 1,04 Prozent auf 219,80 US-Dollar nach.
Analyst Michael Tyndall macht sich vor allem Sorgen um den Zeitplan über die Auslieferungen von Elektroautos. Die Ambitionen des E-Autobauers für 2030 seien hervorragend, doch gebe es viel Unsicherheit rund um das Timing und die Kommerzialisierung der "verschiedenen Ideen". Vorstandschef Elon Musk sei zudem zwar einerseits ein "Vermögenswert", andererseits aber auch ein Risiko.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla-Aktie an der NASDAQ vorbörslich freundlich: Tesla-Chef Elon Musk stellt Einstiegsmodell in GrüDer US-Elektroautohersteller Tesla will in seinem europäischen Werk in Grünheide bei Berlin das geplante Einstiegsmodell für 25.000 Euro herstellen.
Weiterlesen »
Tesla-Aktie an der NASDAQ freundlich: Tesla-Chef Elon Musk stellt Einstiegsmodell in Grünheide vorDer US-Elektroautohersteller Tesla will in seinem europäischen Werk in Grünheide bei Berlin das geplante Einstiegsmodell für 25.000 Euro herstellen.
Weiterlesen »
Tesla-Aktie an der NASDAQ tiefer: Tesla-Chef Elon Musk stellt Einstiegsmodell in Grünheide vorDer US-Elektroautohersteller Tesla will in seinem europäischen Werk in Grünheide bei Berlin das geplante Einstiegsmodell für 25.000 Euro herstellen.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Tesla-Aktie: Setzt Tesla in China wieder auf Radar-Sensoren beim autonomen Fahren?Eigentlich hatte Tesla 2021 verlauten lassen, beim autonomen Fahren künftig auf die 'Tesla Vision'-Kamers anstelle von Ultraschall und Radar zu setzen. Angesichts vieler Probleme der Full Self Driving-Software (FSD) bahnt sich seit einigen Monaten aber eine Kehrtwende an.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie: Investor Ron Baron prognostiziert Tesla Billionen-BörsenwertBereits seit 2014 ist Ron Baron vom Vermögensverwalter Baron Capital in den E-Autobauer Tesla investiert - und war auch in der Vergangenheit nicht um bullishe Prognosen verlegen. Nun äußerte sich der Investor erneut positiv über Tesla, Elon Musk und auch dessen Raumfahrtunternehmen SpaceX.
Weiterlesen »
Beyond Meat-Aktie notiert NASDAQ-Handel dennoch im Minus: Beyond Meat mit UmsatzplusDer Hersteller von veganen Fleischersatzprodukten Beyond Meat hat Anlegern am Mittwoch US-nachbörslich einen Blick in seine Bücher gewährt.
Weiterlesen »