Der Artikel analysiert die aktuelle Situation der Tesla-Aktie, die sich nach einem bullischen Trend des Vorjahres in einen Korrekturmodus befindet. Der Autor, ein erfahrener Trader und Analyst, erläutert sein Vorgehen bei der charttechnischen Bewertung der Aktie und betont die Bedeutung der objektiven Analyse unabhängig von persönlichen Meinungen. Zwei Themen werden als Potenzial für neue Signale identifiziert: die Stärke Teslas im Bereich des autonomen Fahrens und die öffentliche politische Aktivität von Elon Musk. Der Autor gibt Ratschläge für den Handel mit der Aktie und plädiert für die Vermeidung von zu großen Positionen sowie die gezielte Haltung von Cash während unsicherer Marktphasen.
Seit April des letzten Jahres, ausgehend von 200 USD, bin ich bullish. Meine Spezialität ist die Prognose von relevanten, für Berufstätige gut handelbaren Aufwärtstrends und Rallyphasen in liquiden Basiswerten wie beispielsweise der Aktie von Tesla . Wenn Sie wissen möchten, wie ich Tesla weitergehend technisch einschätze, dann schauen Sie sich unseren sehr wertvollen Kanal an. Dort erscheint in Kürze auch mein Tesla -Update.
Wenn Sie wissen möchten, wann und wie wir Tesla handeln, dann schauen Sie sich unseren Kanal an. Dort verantworte ich ein Tradingdepot. Außerdem meine Spezialität: Das Meiden von Korrekturphasen. Wir versuchen während Korrekturphasen möglichst nicht verwundbar mit Positionen im Markt zu stehen, weil sich solche Phasen zeitlich und preislich ziemlich unangenehm hinziehen können. Unterhalb von 480 USD befindet sich die Aktie von Tesla im Korrekturmodus. Das dabei entstehende Fraktalbild gilt es auszuwerten, um neue präzise Prognosen erstellen zu können. Wichtig wäre es, wenn sich neue Signale aufbauen können. Zwei Themen werden Basis der nächsten Signalgenerierung sein: a) Pro: Die Stärke Teslas im Bereich des autonomen Fahrens. b) Kontra: Die Art und Weise, wie er sich politisch 'engagiert'. Nicht dass, sondern wie. Sein öffentliches Auftreten. Gerade bei Käufern, potentiellen Käufern aus Europa könnte da ein Imageschaden entstanden sein. Man muss sehen, wie sich das im tatsächlichen Kaufverhalten widerspiegeln wird. Ob Punkt b) eine Rolle bei meiner technischen Bewertung von Tesla spielt: Nein! Egal welcher Basiswert, - auch russische oder chinesische Aktien -, ich werte sie sachlich, neutral, ehrlich (!) charttechnisch aus! Nur ein aus meiner Sicht schlechter Analyst lässt persönliche, nicht fachliche Meinungen o.ä. bei der charttechnischen Bewertung einer Aktie einfließen. Das Big Picture der Tesla-Aktie ist bullish. Zunächst sehen wir ein Korrektur, die eher überschaubar oder aber gravierend verlaufen kann. Letzteres lässt sich heute noch nicht einordnen.Chart für Euch zum Abspeichern und Mitlaufen lassen: Denkt dran: Ihr seid Eures Glückes Schmied, Ihr seid auch Eures Risikos Schmied. Ihr stellt über die Positionsgröße Eures Risiko ein! Arbeitet besser mit kleineren Positionen. Man unterschätzt die Gefährlichkeit von zu groß bemessenen Positionsgrößen. Klar: Wenn es gut läuft, habt Ihr im Depot brutal Zug nach oben. Wenn es aber mit einer großen Position nicht gut läuft und der Markt gegen Euch tendiert, reißt es Euch große Löcher in Eure Kapitaldecke. Deshalb: Seid vorsichtig, agiert mit kleineren Positionen, die Ihr bei Bedarf später vergrößern könnt. Außerdem: Cash ist gerade für aktive Anleger auch eine Position, Cash ist eine sichere Position. Während unsicherer, signalschwacher Marktphasen macht es Sinn, konsequent hohe bis sehr hohe Cashbestände zu halten. Während relevanter Korrekturphasen an den Märkten sollte versucht werden, möglichst nicht verwundbar mit Positionen im Markt zu stehen. Das ist mein Credo. Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten. In der ersten Ausgabe unseres Märkte im Fokus Webinars des Jahres 2025 haben wir die aktuelle Marktsituation genauer beleuchtet und die wichtigsten Indizes, Währungen und Rohstoffe wie DAX, Dow Jones, Nasdaq, Gold, Silber, Brent Öl oder EUR/USD unter die charttechnische Lupe genommen. Am Ende wurde auf die Wunschwerte der Zuhörer eingegangen. Freuen Sie sich auf die Analyse von Tesla, Infineon, Lufthansa, Fresenius Medical Care, Eckert & Ziegler, Fresenius und IC... Liebe Rendezvous mit Harry-Teilnehmer, jeden Montag um 19 Uhr erwartet Sie BNP Paribas Zertifikate und Trader Harald Weygand in der Sendung Rendezvous mit Harry auf YouTube. Um keine Sendung zu verpassen hilft ein Abonnement des Kanals von BNP Paribas Zertifikate. Viel Erfolg wünschen Harald Weygand, Volker Meinel und Kemal Bagci. Elon Musk hyperventiliert. Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt sind die jährlichen Fahrzeugverkäufe von Tesla gesunken! Das Unternehmen hat bei der Zahl der produzierten und ausgelieferten Fahrzeuge im vierten Quartal 2024 die Erwartungen der Analysten nicht erreicht
TESLA Aktie Korrektur Trading Charttechnik Elon Musk Autonomes Fahren Politische Aktivität Risiko Cash
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla-Aktie an der NASDAQ nach BofA-Abstufung schwach - Das ist die Einschätzung der ExpertenDie Bank of America hat die Tesla-Aktie herabgestuft, obwohl das Kursziel angehoben wurde. Analysten sehen weiterhin hohes Potenzial im Robotaxi-Geschäft.
Weiterlesen »
Kurssturz an NYSE und NASDAQ: D-Wave Quantum-Aktie, IonQ-Aktie und Rigetti-Aktie erneut tiefrotZum Wochenstart stehen Quantencomputeraktien erneut im Anlegerfokus und erleben nach einer Achterbahnfahrt in der vergangenen Woche einen erneuten Ausverkauf.
Weiterlesen »
Orsted im Krisenmodus: Abschreibungen drücken Orsted-Aktie, Nordex-Aktie, RWE-Aktie &v Co. ins MinusMilliardenschwere Wertberichtigungen auf Windkraftprojekte in den USA könnten am Dienstag auf die Kurse der europäischen Windenergiebranche drücken.
Weiterlesen »
EU-Automarkt 2024: ACEA-Absatzzahlen bringen VW-Aktie, BMW-Aktie und Mercedes-Aktie unter DruckDie Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie bei Kundenzufriedenheit abgeschlagen - NASDAQ-Wert Rivian-Aktie triumphiertDie Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Kundenzufriedenheit werfen ein Schlaglicht auf die sich wandelnde Landschaft im Automobilsektor. Marken wie Rivian und Tesla, die den Markt für Elektrofahrzeuge prägen, stehen erneut im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Citigroup-Aktie und Goldman Sachs-Aktie unter der Lupe: Berichtssaison startet explosivIn dieser Woche bekommen die Märkte neuen Input: Die Berichtssaison geht in eine neue Runde. Den Auftakt unter den Wall Street-Riesen machen Goldman Sachs und die Citigroup. Das erwarten Analysten.
Weiterlesen »