Grünheide (bb) - Der geplante Ausbau der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide bei Berlin verzögert sich. Der erste Teil der Genehmigung werde
Der Autobauer Tesla will seine Produktion im Werk in Grünheide deutlich hochfahren. Die umweltrechtliche Prüfung dauert aber länger als zunächst geplant.bei Berlin verzögert sich. Der erste Teil der Genehmigung werde für den Herbst 2024 erwartet, teilte das Landesumweltamt der Deutschen Presse-Agentur nach einem Bericht des "Tagesspiegels" mit.
Tesla will auf dem Gelände seiner einzigen europäischen E-Autofabrik die Produktion ausweiten und das Werk ausbauen. Das Ziel ist, die angepeilte Zahl von 500.000 Autos im Jahr auf eine Million zu verdoppeln. Die halbe Million Fahrzeuge wurde bisher noch nicht erreicht. Für denbeantragt Tesla beim Land Brandenburg eine umweltrechtliche Genehmigung in mehreren Teilen. Das Landesumweltamt gab für erste Arbeiten vorläufig grünes Licht.
Der Autobauer kann jetzt schon mit dem Bau einzelner Vorhaben beginnen. Dazu zählen eine Logistikfläche für Neuwagen, neue Treppenhäuser sowie Gebäude für künftige Büro-, Pausen- und Sanitär-Bereiche. Eine neue Produktionshalle, die Tesla plant, ist bei den vorläufigen Arbeiten und der ersten Ausbaustufe noch nicht dabei.
Parallel zum Ausbau plant das Unternehmen eine Erweiterung, die von Protesten begleitet wird, weil Wald gerodet werden müsste. Auf einem neuen Gelände sollen ein Güterbahnhof und Logistikflächen entstehen. Nachdem eine Bürgerbefragung mehrheitlich gegen die Erweiterung war, wurden diese Pläne verkleinert, damit weniger Wald gerodet wird.Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .