Teslas Fahrzeugauslieferungen steigen zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt, aber die Geschäftszahlen fallen hinter den Erwartungen zurück. Elon Musk versucht, mit Ankündigungen zu autonomen Fahrzeugen und humanoiden Robotern Optimismus zu verbreiten.
Tesla s Fahrzeugauslieferungen sinken zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt, und die jüngsten Geschäftszahlen fallen hinter den Erwartungen zurück. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden Dollar, blieb aber unter den erwarteten 27,3 Milliarden Dollar zurück. Der Gewinn fiel um 71 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar, was ebenfalls unter den Analystenschätzungen lag. Tesla lieferte 2024 rund 1,79 Millionen Fahrzeuge aus, knapp 20.
000 weniger als im Vorjahr – der erste Rückgang seit über zehn Jahren. Besonders im vierten Quartal verfehlte Tesla mit 495.570 ausgelieferten Fahrzeugen die anvisierte Marke von 515.000 Einheiten. Die Zahlen sind zwar nicht optimal, aber verheerend sind sie nun auch wieder nicht. Immerhin drücken die Rabattaktionen, die Tesla in größerem Umfang aufgelegt hatte, auf den Gewinn. Zusätzlich sieht sich Tesla, wie im Übrigen die gesamte europäische Automobilindustrie, der wachsenden Konkurrenz aus China ausgesetzt. CEO Elon Musk versucht jedoch, mit Ankündigungen zu autonomen Fahrzeugen und humanoiden Robotern Optimismus zu verbreiten. Musk stellte Pläne vor, den ersten Robotaxi-Dienst in Austin, Texas, ab Juni zu starten, mit einer Ausweitung auf zahlreiche Länder bis Ende nächsten Jahres. Zudem bekräftigte er erneut, dass Teslas Fahrzeuge bald vollständig autonom fahren könnten – ein Versprechen, das bereits 2018 gemacht wurde, aber bis heute nicht erfüllt wurde. Während Konkurrenten wie Waymo in mehreren US-Städten bereits fahrerlose Robotaxis betreiben, erfordert Teslas „Full Self-Driving“-System (FSD) weiterhin die Überwachung durch einen Menschen. Musk zeigte sich auch unzufrieden mit regulatorischen Hürden in Europa. Während die Zulassung des FSD-Systems in den USA weiter voranschreitet, verzögert sich der Prozess in Europa. Musk bemängelte, dass die Vielzahl an Vorschriften Innovationen ausbremse.Ein zentrales Thema bleibt Teslas Ansatz zur autonomen Fahrtechnologie: Musk setzt ausschließlich auf Kameras und lehnt den Einsatz von teureren Lasersensoren (Lidar) ab. Diese Technik erlaubt eine präzisere, dreidimensionale Erfassung der Umgebung, während Kameras in einigen Situationen an ihre Grenzen stoßen könnten. Musk argumentiert, dass Menschen auch ohne „Laserstrahlen aus den Augen“ fahren und verweist auf potenzielle Kostenvorteile. Kritiker, darunter BMW, argumentieren jedoch, dass Lidar für die sichere und zuverlässige Autonomie notwendig sei. Neben den autonomen Fahrzeugen sprach Musk über Teslas humanoiden Roboter namens „Optimus“. Diese sollen dank präziser mechanischer Hände komplexe Aufgaben wie Klavierspielen oder das Einfädeln von Nähgarn bewältigen können. Musk plant, die Produktionskosten auf unter 20.000 Dollar pro Einheit zu senken und jährlich eine Million Roboter herzustellen.
Technologie TESLA ELON MUSK AUTONOMES FAHREN ROBOTAXI ROBOTER OPTIMUS GESCHÄFTSZAHLEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BASF: Free Cashflow über Erwartungen, Gewinn unter ErwartungenDie BASF-Gruppe hat im vorläufigen Zahlen zufolge Geschäftsjahr 2024 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 7,9 Milliarden Euro erzielt und damit die Markterwartungen erfüllt. Der Wert liegt unter der jüngsten
Weiterlesen »
Zalando übertrifft Umsatz-Erwartungen, Gewinn fällt jedoch unter ErwartungenZalando verzeichnet im Gesamtjahresumsatz einen leichten Überstieg gegenüber den Analystenschätzungen. Der Nettogewinn liegt jedoch unter den Erwartungen und wird auf anhaltende Belastungen in der Branche zurückgeführt. Der operative Gewinn aus fortgeführten Geschäften lag 14% unter dem Vorjahreswert. Zalando verbindet Großhandel mit einem Marktplatz und integriert lokale Einzelhändler über Connected Retail.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie dennoch gesucht: Boykott gegen Tesla - Musk spaltet Unternehmen mit AfD-WahlempfehlungNoch Tesla-Autos anschaffen oder nicht? Diese Frage wird in einigen Chefetagen gestellt.
Weiterlesen »
Tesla-Gigafactory: Aktivist*innen projizieren „Heil Tesla“ und Hitlergruß von Elon MuskDas Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) projizierte am Mittwoch am Tesla-Werk in Grünheide, Brandenburg, den Schriftzug „Heil Tesla“ und eine Darstellung von Elon Musk, der während der Vereidigungszeremonie von Donald Trump den Hitlergruß macht. Die Aktion wirft Fragen nach Musks Verbindungen zur extremen Rechten und Teslas Umgang mit Meinungsfreiheit auf.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie verliert: Proteste in Grünheide gegen Musk und Tesla: Polizei ermitteltDie Polizei prüft nach Bildern in sozialen Medien eine mutmaßliche Protestaktion gegen US-Milliardär Elon Musk und das Werk des E-Autoherstellers Tesla in Grünheide.
Weiterlesen »
Tesla Steigert Auslieferungen, Analysten Erwartungen Nicht ErfülltTesla lieferte im vierten Quartal 2024 mehr Fahrzeuge aus als im Vorjahr, erreichte aber nicht die Erwartungen der Analysten. Die Gesamtzahl der produzierten und ausgelieferten Fahrzeuge sank im Jahr 2024 leicht, trotz vorhersehbarer Steigerungen im dritten Quartal. Der S&P 500 schloss am 26. Dezember nach einem Erholungshoch bei 6.050 Punkten in den folgenden Tagen mit einem 6-Tages-Tief bei 5.869 Punkten ab.
Weiterlesen »