Tesla erlebt erstmals seit über einem Jahrzehnt Rückgang bei den Auslieferungen von Elektroautos im Jahr 2024. Elon Musk betont die 'Wachstumswellen' dank autonomer Fahren Technologie, die Aktie bleibt trotz Nähe zu Trump stabil.
Tesla hat 2024 den ersten Rückgang der Auslieferungen seiner Elektroautos seit mehr als einem Jahrzehnt erlitten. Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte US-Hersteller lieferte knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge an die Kunden aus. Das waren 19.355 weniger als 2023. Musk hatte einen leichten Anstieg in Aussicht gestellt. Dafür hätte Tesla aber im Schlussquartal noch 515.000 Autos zu den Kunden bringen müssen. Trotz einer Verkaufsoffensive wurden es am Ende nur 495.
570 Fahrzeuge - immerhin ein Rekordwert. Die Zahl verfehlte auch durchschnittliche Schätzungen von Analysten. Musks Nähe zu Trump ließ Aktienkurs steigen Die Tesla-Aktie fiel im frühen US-Handel zeitweise um rund fünf Prozent. Das Papier ist seit der US-Präsidentenwahl im November auf einem Höhenflug. Auslöser ist die Nähe von Musk zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Musk selbst sprach davon, dass er Tesla «zwischen zwei Wachstumswellen» sehe. Er setzt dafür vor allem auf Technologie zum autonomen Fahren und stellte im Oktober den Prototypen eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale vor. Mit der Nähe zu Trump könnte Musk Druck für günstigere Regulierungsbedingungen für selbstfahrende Autos aufbauen. Kritiker von Tesla verweisen unterdessen auf eine alternde Modellpalette des Branchen-Vorreiters, bei dem zuletzt mit dem Elektro-Pickup Cybertruck nur ein Nischen-Modell hinzukam. Rivale BYD mit kräftigem Plus Der chinesische Konkurrent BYD, der sich mittlerweile ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Tesla liefert, steigerte im vergangenen Jahr dagegen die Verkäufe reiner E-Autos um 41 Prozent auf 1,76 Millionen Fahrzeuge. Das rasante Wachstum bei BYD steht damit im krassen Kontrast zu der Schwäche der anderen Autobauer, vornehmlich aus Europa. Während etwa Volkswagen, Nissan und Stellantis mit sinkenden Absatzzahlen in China kämpfen, könnte der Lokalmatador BYD bald die meistverkaufte Elektroautomarke der Welt werden
Tesla Elektroautos Elon Musk Autonomes Fahren Trump BYD Absatzzahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla auf Allzeithoch: Trump, Tesla, SpaceX: So hat Elon Musk die 447 Milliarden geknackt© Foto: Jose Luis Magana/AP/dpaDer reichste Mann der Welt ist noch ein bisschen reicher geworden. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump im November ist das Vermögen von Tesla-Chef Elon Musk um 77 Prozent
Weiterlesen »
Nähe und Distanz in Beziehungen: Wie man das Nähe-Distanz-Problem meistertDas gute alte Nähe-Distanz-Problem ist ein häufiges Thema in Beziehungen. Einige Beziehungsregeln und die richtige Partnerwahl können hier helfen, das Dilemma zu meistern. Dr. Wolfgang Krüger erklärt, wie man mit dem Verhältnis von Nähe und Distanz umgeht.
Weiterlesen »
Elon Musk wird noch reicher dank seiner Nähe zur Trump-AdministrationIm vergangenen Monat stieg das Vermögen von Elon Musk um 91 Milliarden US-Dollar, indem sein wirtschaftlicher Einfluss durch seine Position in Bezug zur Trump-Administration und dessen Vorhaben zur Reduzierung staatlicher Aufgaben und Deregulierung zustande kam.
Weiterlesen »
Wissing kritisiert Lindners Nähe zu Musk und MileiDer ehemalige FDP-Politiker Wissing kritisiert in einem Interview die Nähe von FDP-Chef Lindner zu Politikern wie Elon Musk und Javier Milei. Wissing warnt vor der Unterstützung rechtspopulistischer Politiker und betont die Bedeutung von politischer Stabilität für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Er kritisiert auch die Arbeit der Ampel-Koalition.
Weiterlesen »
Mützenich kritisiert Steinmeier-Angriffe und Lindners Nähe zu MuskSPD-Politiker Mützenich verurteilt Angriffe auf den Bundespräsidenten Steinmeier und kritisiert die FDP für die Nähe zu Elon Musk.
Weiterlesen »
Elon Musk und Trump 2.0: Tesla-Aktie nimmt an der NASDAQ Allzeithoch ins VisierDie Tesla-Aktie ist der Gewinner der US-Wahl. Auch am Freitag kaufen sich Anleger erneut in den Musk-Konzern ein.
Weiterlesen »