Tesla Model 3 beim TÜV-Report 2024 auf dem letzten Platz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tesla Model 3 beim TÜV-Report 2024 auf dem letzten Platz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 100 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 61%

Tesla Model 3 beim TÜV-Report 2024 auf dem letzten Platz Elektroauto Technik

Teslas Mittelklasse-Elektroauto Model 3 ist auch als Gebrauchtwagen sehr beliebt. Wer sich ein Exemplar des Stromers mit bereits einigen Kilometern auf dem Tacho anschafft, muss laut dem TÜV-Report 2024 aber mit Qualitätsmängeln rechnen.-Zeitung. 14,7 Prozent der zwei- bis dreijährigen Model 3 fallen demnach beim TÜV durch. Beim Dacia Logan, der auf dem vorletzten Platz liegt, sind es 11,4 Prozent. Der Durchschnitt in dieser Altersklasse liegt bei 5,7 Prozent.

Werde die immer wieder zitierten Aufrufe von Ove Kröger ernst nimmt, und bei jedem Elektrofahrzeug die Bremse bei jeder Fahrt zumindest einmal „richtig kräftig “ betätigt, der wird er keinerlei Probleme haben. Technische Mängel am „wartungsfreien“ Auto? Nicht doch. Die Tesla-Fahrer sind im Durchschnitt halt einfach nur etwas blöder. Grund A oder B, das spielt da keine Rolle mehr.Ganz einfach: wir „bemitleiden“ die 15 %, die sich nicht darum gekümmert haben, wie man ein Elektrofahrzeug richtig bewegt. Das nennt man dann wohl Lehrgeld.Wenn man Statistik vergleicht, versteh ich nicht, wieso man dann die deutlich höhere Kilometerleistung nicht in die Notengebung miteinbezieht.

Ami-auto für ami-ansprüche konzipiert. Wer in bestimmten bereichen geringere ansprüche hat kann teslas kaufen. Wer zuvor ein europäisches auto hatte erlebt eben dann beim tüv eine überraschung. Es gibt bereits eine Lösung: z.B. beim I4 werden die Bremsscheiben bedarfsweise leicht angelegt. Davon merkt man beim Fahren nicht, die Bremsscheiben sind aber immer blitzeblank Verstehe ich nicht. Meine Bremsscheiben sind immer blau angelaufen, egal welches Auto. Ständig zieht ein Nasebohrer in die Spur und nötigt zu Vollbremsung. Also Rost an der Scheibe hab ich nicht.Vor dem 2.

Da viele Teslas die Werkstatt wegen fehlender Inspektionen eher selten sehen, dürfte die Durchfallquote chronisch hoch sein/bleiben.Wer tatsächlich aus der Gewährleistung nach 4 Jahren 80.000 km aus der Basisgarantie raus ist wird vermutlich die neuen meyle-Aufhängungen als Ersatz wählen. Die kosten im EK das Paar ca. 250 EUR. Zwei Werkstattstunden dazu, also ich denke so 500 EUR. Gab ich kurz aus Langeweile für Dich ergoogelt.

Wenn man sich vor Augen hält wie Tesla an sprichwörtlich jeder Schraube steht um bei den Produktionskosten zu sparen halte ich das für sehr plausibel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen



Render Time: 2025-02-22 18:47:57