Teslas Marktanteil in Deutschland sinkt drastisch

Wirtschaft Nachrichten

Teslas Marktanteil in Deutschland sinkt drastisch
ElektroautoTeslaMarktanteil
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 161 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 96%
  • Publisher: 84%

Der Elektroautomarkt in Deutschland erlebte im Jahr 2024 einen starken Rückgang, insbesondere Tesla verlor deutlich an Marktanteilen. Experten sehen verschiedene Gründe für den Rückgang, darunter die Beendigung der staatlichen Förderung für Elektroautos, die wirtschaftliche Unsicherheit und die Konkurrenz durch andere Hersteller.

Nach mehreren Jahren des Wachstums ist der Elektroauto markt in Deutschland 2024 stark eingebrochen. Besonders der amerikanische Hersteller Tesla hat erhebliche Verluste erlitten. Während die Gesamtzahl der neu zugelassenen Elektroauto s im vergangenen Jahr um etwa 27 Prozent zurückging, wurden laut dem ADAC 41 Prozent weniger Tesla s neu zugelassen. Der Marktanteil von Tesla ist auf nunmehr ein Zehntel der gesamten Elektroauto population in Deutschland gesunken.

\Der Rückgang der Nachfrage ist auch beim Erlanger Autovermieter Klaus Fischer spürbar. Er hatte sich vor Jahren auf die Vermietung von Tesla-Autos spezialisiert, musste seine Fahrzeugflotte aber von 30 auf 14 Autos reduzieren. Fischer sieht in Tesla-Chef Elon Musk die Hauptursache für den Rückgang, der als Unterstützer rechtsnationaler Parteien gilt und zum Regierungsteam von US-Präsident Donald Trump gehört. Hinzu kommt laut Fischer die abgeflaute Neugierde, ob ein Elektroauto, insbesondere ein Tesla, für die eigene Mobilität die richtige Anschaffung ist. \Klaus Moser, Wirtschaftspsychologe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, glaubt hingegen nicht, dass das Verhalten von Tech-Milliardär Musk die Entscheidungen von Autokäufern beeinflusst. Ein Tesla sei fast schon ein Luxusprodukt, so Moser. Da gäbe es nur unter seltenen Umständen solche Einflüsse. Bei Alltagsprodukten könnten die Kunden leichter wechseln. Wenn etwa der Hersteller eines Joghurts sich merkwürdig äußere, könne einfach ein anderer Joghurt gewählt werden. Tesla habe in mehreren Ländern außerhalb der USA mit Absatzproblemen zu kämpfen, sagt der Wirtschaftspsychologe. Gerade im chinesischen Raum täten sich die Amerikaner schwer. Dort gäbe es sehr viele preislich und auch technologisch attraktive Angebote anderer Hersteller. Und auch in Europa hätten insbesondere die deutschen Firmen 'jetzt nicht nur geschlafen', so Moser. Hinzu komme, dass gerade in Europa die wirtschaftliche Situation schwierig sei und sich die Menschen bei großen Investitionen, wie etwa dem Kauf eines neuen Autos, aktuell zurückhalten würden, erklärt der Wissenschaftler. Sollte sich darüber hinaus herausstellen, dass das Verhalten des Firmenchefs der Marke schade, würden wohl Anteilseigner ganz schnell einschreiten. Investoren seien sehr sensibel, wenn das Verhalten eines Einzelnen dem Ansehen der Marke schade und damit ihre Einkünfte geschmälert würden, so Moser. Aktuell sei aber 'überhaupt nicht zu erkennen, dass Musk irgendwie in der Kritik steht'. Der Erlanger Autovermieter Klaus Fischer wird jedenfalls weiter auf die Marke Tesla setzen. Unabhängig, was Musk sage oder tue, werde Tesla auch in Deutschland weiterhin in großen Stückzahlen auf den Straßen unterwegs sein. Deswegen können auch sein Unternehmen in der aktuellen Größenordnung weiter existieren. \Nach Angaben des ADAC liegt der starke Rückgang von E-Auto-Neuzulassungen im Jahr 2024 unter anderem daran, dass die Förderung für private Autokäufer im Dezember 2023 plötzlich gestoppt worden war. Steigende Lebenshaltungskosten und ein schwieriges gesamtwirtschaftliches Umfeld hätten ein Übriges dazu beigetragen. Modelle wie der 'ID.7' von VW oder der 'Škoda Enyaq' kosteten den bisherigen Platzhirsch Tesla zudem Marktanteile. Ebenfalls zum Rückgang von Tesla-Verkäufen könnte beigetragen haben, dass Fans der Marke auf ein Facelift von gefragten Modellen warten, heißt es vom Automobilclub. Der abgelaufene Januar war für die Hersteller von Elektroautos dagegen wieder ein sehr erfolgreicher Monat: Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurden insgesamt knapp 35.000 reine E-Autos neu zugelassen, mehr als eineinhalbmal so viele wie im Januar 2024

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Elektroauto Tesla Marktanteil Nachfrage Elon Musk Förderung Wirtschaft Automobilindustrie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland: Ein verpasstes Jahr für die Elektromobilität?Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland: Ein verpasstes Jahr für die Elektromobilität?Die Zahl der neu zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge in Deutschland sank 2024 deutlich. Der ZDK kritisiert die Politik der Bundesregierung für fehlende Handlungsbedarf und verpasste Chancen im Bereich der Elektromobilität.
Weiterlesen »

Rückgang der Kinobesucher in Deutschland 2024Rückgang der Kinobesucher in Deutschland 2024Trotz Hollywood-Streik und Wirtschaftslage: Das Kinojahr in Deutschland blieb stabil. Der Besucherrückgang im Vergleich zu 2023 betrug 7,3 Prozent.
Weiterlesen »

Bauwirtschaft in Deutschland: Trendwende nach fünf Jahren RückgangBauwirtschaft in Deutschland: Trendwende nach fünf Jahren RückgangDie deutsche Bauwirtschaft steht nach fünf rückläufigen Jahren vor einer überraschenden Trendwende. Ökonomen erwarten für 2026 ein Wachstum des preisbereinigten Bauvolumens um zwei Prozent. Der Aufschwung wird durch leicht gesunkene Zinsen, eine erholende Konjunktur und stabile Ersparungen angetrieben.
Weiterlesen »

Rückgang der Elektroauto-Nachfrage in DeutschlandRückgang der Elektroauto-Nachfrage in DeutschlandDie Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland sinkt drastisch. Der Rückgang wird auf das Auslaufen der staatlichen Kaufprämie und die hohen Preise der Fahrzeuge zurückgeführt. Skandinavien dient als Vorbild für die Förderung der Elektromobilität.
Weiterlesen »

Rückgang der Automatensprengungen in DeutschlandRückgang der Automatensprengungen in DeutschlandDie Zahl der Geldautomatensprengungen in Deutschland sinkt laut Behörden. Besonders deutlich ist der Rückgang in Nordrhein-Westfalen. Die Zusammenarbeit von Ermittlungsbehörden und Geldinstituten wird als zentral für den Erfolg genannt. Die Auslieferung eines dringend Tatverdächtigen aus Belgien soll die Prävention zukünftiger Angriffe stärken.
Weiterlesen »

Rückgang der Asylbewerber in Deutschland im Jahr 2024Rückgang der Asylbewerber in Deutschland im Jahr 2024Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Das BAMF meldet 229.751 Erstanträge, ein Rückgang um 30,2 Prozent. Deutschland bleibt jedoch Spitzenreiter in der EU, gefolgt von Spanien, Frankreich und Italien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-21 00:29:33