Der ADAC hat 16 aktuelle Ganzjahresreifen getestet. Mit überraschendem Ergebnis.
kletterten Anfang September nochmals auf bis zu 30 Grad. Am Sonntag, 1. September, musste der Deutsche Wetterdienst sogar erneut eine amtliche Hitze-Warnung für die Region an der Saar herausgeben. Doch, obwohl es letzte Woche noch heiß war, sollten Autofahrer schon jetzt an den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen oder Ganzjahresreifen denken.
„Ganzjahresreifen hatten lange ein Problem, galten sie doch als schaler Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen“, hieß es. „Mit den Jahreszeit-Spezialisten konnten sie es nie aufnehmen.“ Sommer- und Winterreifen hätten ein konträres Anforderungsprofil und würden sich daher konstruktiv unterscheiden.„Es tut sich aber was auf dem Markt für Ganzjahresreifen“, so der ADAC.
Zum Gesamtsieg verhelfe ihm seine gute Umweltbilanz , die mit 30 Prozent in das Ergebnis eingehe. Seine hohe Effizienz senkte den Kraftstoffverbrauch, der Reifenabrieb sei gering und die prognostizierte Laufleistung mit mehr als 60 000 Kilometern überdurchschnittlich hoch.Bis zum 30. September können diese „M+S“-Reifen noch gefahren werden. Ab 1. Oktober sind bei winterlichen Verhältnissen nur noch Reifen mit dem „Alpine“-Symbol auf der Straße erlaubt.
Im Schnee versage der Kenda Kenetica 4S beim Handling. Er verliere früh die Traktion, neige zum Untersteuern und habe kaum Reserven im Grenzbereich. „Mit ihm schlittert man also schnell von der Straße“, so die Fachleute vom ADAC. Und auch der Infinity Ecofour könne nicht empfohlen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Test 2024: ADAC warnt vor diesen beiden GanzjahresreifenDer ADAC hat 16 aktuelle Ganzjahresreifen getestet. Mit überraschendem Ergebnis.
Weiterlesen »
Test 2024: ADAC warnt vor zwei GanzjahresreifenDer ADAC hat 16 aktuelle Ganzjahresreifen getestet. Mit überraschendem Ergebnis.
Weiterlesen »
ADAC-Test 2024: Günstiges E-Bike ist überraschend unter den SiegernRadfahren ist wieder ein Trendsport geworden: Erstmals wurden 2023 mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft. Der ADAC hat nun zehn Pedelecs unter 2000 Euro getestet. Das Ergebnis: Zwei Räder schnitten gut ab, während zwei Modelle durchfielen. Hier ein Überblick.
Weiterlesen »
ADAC-Test: Günstiges E-Bike ist 2024 überraschend unter den SiegernRadfahren ist wieder ein Trendsport geworden: Erstmals wurden 2023 mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft. Der ADAC hat nun zehn Pedelecs unter 2000 Euro getestet. Das Ergebnis: Zwei Räder schnitten gut ab, während zwei Modelle durchfielen. Hier ein Überblick.
Weiterlesen »
ADAC-Test 2024: Günstiges E-Bike ist überraschend unter den SiegernRadfahren ist wieder ein Trendsport geworden: Erstmals wurden 2023 mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft. Der ADAC hat nun zehn Pedelecs unter 2000 Euro getestet. Das Ergebnis: Zwei Räder schnitten gut ab, während zwei Modelle durchfielen. Hier ein Überblick.
Weiterlesen »
Anhänger-Stabilisierungssysteme im ADAC-Test (2024)Aktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »