Digimon World: Next Order im Test – Ein Rollenspiel-Exot im Taschenformat DigimonWorldNextOrder NintendoSwitch
Vor wenigen Wochen erschien Digimon World: Next Order für PC und Nintendo Switch. Das eigensinnige Rollenspiel feierte sein Debüt 2016 auf der PlayStation Vita in Japan und wurde ein Jahr später in einer deutlich aufgehübschteren Fassung auch hierzulande für die PlayStation 4 veröffentlicht. Das Spiel bildet das vorläufige Schlusslicht einer Reihe, deren Grundstein 1999 mit Digimon World auf der ersten PlayStation gelegt wurde.
Ehe ihr in die etwa sechzig Stunden lange Handlung einsteigt, müsst ihr euch für einen Schwierigkeitsgrad – Anfänger, Einfach oder Normal – und das Geschlecht sowie den Namen eurer Spielfigur entscheiden. Habt ihr das erledigt, startet nach einer kurzen Videosequenz auch schon der erste Kampf, der primär als Tutorial dient. Dort werdet ihr oberflächlich mit den Mechaniken der Gefechte vertraut gemacht.
Haben die Attribute eurer Digimon einen gewissen Wert erreicht, werden diese auf die nächsthöhere Stufe digitieren. Im Gegensatz zur Anime-Serie verläuft die Entwicklung eines Digimon in Digimon World: Next Order nicht geradlinig. Ein Agumon kann beispielsweise nicht nur zu einem Greymon, sondern auch zu einem Meramon oder Tyrannomon digitieren, je nachdem, wie ihr es zuvor erzogen habt.
Erwähnte Ressourcen benötigt ihr, um die Stadt um Jijimons Haus auszubauen. Die Digimon, die ihr unterwegs rekrutiert, lassen sich nämlich in der Stadt nieder und gehen ihrem Tagewerk nach. So könnt ihr euch von Meramon bekochen lassen, Items bei Tentomon kaufen, Fleisch von Palmons Farm ernten oder mithilfe von Birdramon zu bereits besuchten Gebieten schnellreisen. Baut ihr deren Niederlassungen aus, wird ihr Sortiment erweitert und das Angebot verbessert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MSCI World mit immer höherer Dividendenrendite: Diese MSCI World ETFs zahlen hohe DividendenDer MSCIWorld Index ist nicht dafür bekannt, hohe Dividenden auszuschütten. Dennoch können auch Anleger ordentliche Dividendenrenditen mit einem ETF bekommen. Allerdings zahlt längst nicht jeder MSCI World ETF auch Dividenden aus.
Weiterlesen »
The Witcher 3: Gerade erscheint ein brandneues Update, das die Next-Gen-Version verbessertPatch 4.02 macht das Next-Gen-Update noch ein bisschen hübscher, verbessert das Wasser, fixt Bugs und, und, und. Hier die Patch Notes.
Weiterlesen »
Cities Skylines 2: 'Wir haben auf die Community gehört'Mariina Hallikainen, CEO von Entwicklerstudio Colossal Order, erinnert sich um Umfeld der Cities Skylines-2-Ankündigung an die Anfänge des Studios. hardware gaming
Weiterlesen »
The Witcher 3: Der nächste große Patch 4.02 für Update 4 ist da⚠ Mit dem Patch 4.02 für The Witcher 3 soll die Next-Gen-Fassung weiter verbessert werden. Wir stellen die Änderungen vor.
Weiterlesen »
Ford-Pilot Ott Tänak auch in Mexiko der GipfelstürmerDas M-Sport Ford World Rally Team kehrt auf die anspruchsvollen Schotterpisten der Rallye Mexiko, der dritten Runde der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2023, mit Ott Tänak als Tabellenführer zurück.
Weiterlesen »
WoW: Dritte Spezialisierung für Rufer – Die neue Klasse könnte noch einen Talentbaum bekommenDie neuste Klasse in World of Warcraft wird noch größer – darauf zumindest deutet das Datamining. Eine Questreihe verspricht Dracthyr einen dritten Talentbaum.
Weiterlesen »