Die Inflation zieht wieder an: Berliner müssen für Lebensmittelpreise tiefer in die Tasche greifen als der Rest im Bund. Lebensmittelpreise Energiepreise Energiekrise Paritaet ParitaetBerlin SoVD_Bund VdK_Deutschland BerlinerTafel
Bei Nahrungsmitteln blieb die Teuerung indes auf dem höchsten Niveau seit der Wiedervereinigung. „Der Preisanstieg bei Lebensmitteln ist weiterhin mehr als doppelt so hoch wie die Gesamtteuerung“, sagt Katrin Schoenecker, Co-Chefin des Referats Preise im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Im Januar lag sie mit 21,0 Prozent nur knapp unter dem im Dezember markierten Rekordwert von 21,3 Prozent.
Von der Teuerung betroffen waren wiederum nahezu alle Lebensmittelgruppen. Besonders gebräuchliche wurden allerdings überdurchschnittlich verteuert. So musste etwa für Weizenmehl im Januar in Berlin 78,9 Prozent mehr bezahlt werden als ein Jahr zuvor. Der Aufschlag für Zucker lag bei 81,1 Prozent. Quark wurde 68,0 Prozent teurer. Schnittkäse kostete 48,8 Prozent mehr. Die Preise für Sonnenblumen- oder Rapsöl gingen um 80,0 Prozent nach oben.
Was in Deutschland und in Berlin wie viel teurer oder billiger wurde, wird jeweils zur Monatsmitte von den Statistischen Landesämtern und dem Statistischen Bundesamt ermittelt. Grundlage dafür ist ein virtueller Warenkorb, der fast alles enthält, was zum täglichen Leben benötigt wird. Der Inhalt reicht von Nahrungsmitteln über Bekleidung, die Ausgaben für die Wohnung und Kultur bis zu Versicherungspolicen und dem Sprit für das Auto.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hatSeit einem Jahr ist der Sehnsuchtsort für Surfer und Backpacker wieder für Touristen geöffnet. Doch während Bali abgeriegelt war, wurden viele Inselbewohner arbeitslos. Besuch in einem Paradies, das sich verändert hat.
Weiterlesen »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die Schiene --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre Programme zu präsentieren. Jetzt startet das…
Weiterlesen »
Teilerfolg für die AfD : Was die Karlsruher Entscheidung für die Desiderius-Erasmus-Stiftung bedeutetDas Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt dem Gesetzgeber einigen Spielraum, der AfD-nahen Stiftung die staatliche Förderung vorzuenthalten. Am Ende könnte der Ball erneut in Karlsruhe liegen.
Weiterlesen »
Rosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hofft, dass die Klage des russischen Staatskonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie PCK keinen Erfolg hat. „Ich will da keine Prognosen abgeben, aber ich halte die Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat im letzten September, für die richtige Entscheidung“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es war der erste Schritt, wo es wieder vorwärts gehen konnte, denn sonst hätte ja Rosneft nach wie vor die Mehrheitsanteile gehabt.“ Er hoffe, dass die rechtlichen Grundlagen ausreichten, auf die sich die Bundesregierung berufe.
Weiterlesen »
Durchsuchungen unter anderem bei Polizisten – wegen des Verdachts der Bestechlichkeit --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin – Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens, geführt von der Staatsanwaltschaft Berlin und dem Landeskriminalamt Berlin, wurden heute an insgesamt 41 Orten in Berlin Wohnräume und zwei Di…
Weiterlesen »