„The New Institute“ wollte Antworten auf die ganz großen Fragen liefern. Nun kündigte Mäzen Erck Rickmers zerknirscht an, das es die Arbeit einstellt.
The New Institute in Hamburg : Akademische Insel wird entwohnt „The New Institute“ wollte Antworten auf die ganz großen Fragen liefern. Nun kündigte Mäzen Erck Rickmers zerknirscht an, das es die Arbeit einstellt. HAMBURG taz | Unauffällig ist die lange Häuserreihe in direkter Nähe zur Hamburg er Außenalster. Zwar frisch saniert, doch in zurückhaltenden Grautönen gestrichen.
Es habe nur teilweise geklappt, renommierte Akademiker:innen verschiedener Disziplinen mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur zusammenzubringen, erklärte das Institut nun in einem Schreiben. Im Rahmen des vom Institut angebotenen Fellowship-Programms habe sich nicht die erhoffte längerfristige Zusammenarbeit entwickeln können.
Rickmers gehört zur bekannten Reedereifamilie, arbeitete selbst in der Schiffahrtsbranche und saß auch vor einigen Jahren für kurze Zeit als SPD-Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft. Als Gründer und Finanzier des Instituts setzte sich über Rickmers das Bild eines um die Gesellschaft besorgten Philanthropen durch.
Sich selbst attestiert das Institut trotz der nicht erreichten Ziele eine erfolgreiche Zeit. „Die Arbeit war keineswegs ergebnislos“, sagt Rickmers. Zahlreiche Buchprojekte seien abgeschlossen, wissenschaftliche Artikel verfasst, Konferenzen organisiert und Workshops abgehalten worden. Dutzende, vor allem Wissenschaftler:innen listet das Institut als frühere Gäste auf.
Wissenschaft Mäzene Forschung Hamburg Nord Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg pflanzt erstmals mehr Bäume als gefällt wurdenSeit 2011 zählt die Stadt Hamburg wie viele Bäume in einem Jahr gefällt werden mussten und wie viele neu gepflanzt wurden. Bislang wurden die Straßenbäume eher weniger. Nun ist das erstmals anders.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Nach IZH-Verbot: Polizeieinsatz an 30 Objekten in HamburgDas Islamische Zentrum Hamburg ist bundesweit vernetzt. Nach dem Verbot geht die Polizei bundesweit gegen Einrichtungen vor. Den Schwerpunkt bildet dabei die Hansestadt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Industriebeschäftigte in Hamburg als vor 20 JahrenDie Beschäftigten der Industrie machen in Hamburg inzwischen acht Prozent aus. Das hat eine Sonderveröffentlichung ergeben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Flüge in Hamburg wegen Klimaprotest in Frankfurt gestrichenIm Frankfurt haben Demonstranten für fast drei Stunden den Betrieb am Flughafen lahmgelegt. Das hatte auch Auswirkungen auf Flüge von und nach Hamburg.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: FDP fordert 'Wohnungspakt' für HamburgIm vergangenen Jahr wurden in Hamburg nur 6000 neue Wohnungen fertig und das Ziel von jährlich 10.000 Baugenehmigungen nur zur Hälfte erfüllt. Die FDP fordert jetzt einen Neustart beim Wohnungsbau.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Rot-Grün will Nachhaltigkeitsstrategie für HamburgHamburg hat sich schon vor Jahren zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen verpflichtet. Wie man das erreichen will, soll jetzt eine umfassende Strategie überprüfbar aufzeigen.
Weiterlesen »