„The Wall“-Ausstellung: Mauerfall-Fotos von Birgit Kleber – Alte Feuerwache in Berlin-Friedrichshain

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„The Wall“-Ausstellung: Mauerfall-Fotos von Birgit Kleber – Alte Feuerwache in Berlin-Friedrichshain
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Am 9. November 1989 schnappt sich die Berliner Fotografin ihre Kamera und fährt zum Grenzübergang Sonnenallee – es entstehen einmalige Farbaufnahmen.

Am 9. November 1989 schnappt sich die Berliner Fotografin ihre Kamera und fährt zum Grenzübergang Sonnenallee – es entstehen einmalige Farbaufnahmen.Als sie vom Mauerfall erfährt, holt Birgit Kleber schnell ihre Kamera aus dem Atelier und fährt zur Sonnenallee. Dort wird sie Zeugin des Mauerfalls.oder 9/11 bringen es mit sich, dass sich fast jeder daran erinnern kann, wo er war, als er davon erfuhr. Am 9.

Diese Aufnahme ist vor dem Mauerfall entstanden. Blick aus Westberlin Richtung Ostberlin, 1988 am Brandenburger Tor.Die sieben farbigen Mauerfallbilder von Birgit Kleber kann man sich erstmals in der Alten Feuerwache, einem kommunalen Projektraum in der Marchlewskistraße, anschauen. Die Ausstellung „The Wall“ zeigt erstmals auch die Schwarzweiß-Fotos Birgit Klebers aus dieser Zeit – unter anderemBis zum 17.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausstellung über Geflüchtete: Landratsamt baut Ausstellung abAusstellung über Geflüchtete: Landratsamt baut Ausstellung abDas Landratsamt Pirna cancelt eine Ausstellung über das Leben von 35 Geflüchteten. Sie habe „Unmut“ unter Bürgern und im Landratsamt hervorgerufen.
Weiterlesen »

Neue Grenze trotz Mauerfall: Was trennt West- und Ostdeutschland?Neue Grenze trotz Mauerfall: Was trennt West- und Ostdeutschland?Über 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung scheint Deutschland von einer Einheit noch weit entfernt. Bleibt der Osten anders?
Weiterlesen »

Deutsche Geschichte: Schülerprojekt mit Zeitzeugen zu Mauerfall und GrenzöffnungDeutsche Geschichte: Schülerprojekt mit Zeitzeugen zu Mauerfall und GrenzöffnungRasdorf - In diesem Jahr feiert die Gedenkstätte Point Alpha an der ehemaligen innerdeutschen Grenze 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Grenzöffnung mit
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: Ostbeauftragter: 'Wir sind enger verwoben, als es scheint'35 Jahre Mauerfall: Ostbeauftragter: 'Wir sind enger verwoben, als es scheint'Berlin - Auch 35 Jahre nach dem Mauerfall bleibt der deutsch-deutsche Beziehungsstatus: kompliziert. Beim Einkommen, beim Vermögen, bei den
Weiterlesen »

Nachruf auf Claus Hopke: Hierbleiben und EinrichtenNachruf auf Claus Hopke: Hierbleiben und EinrichtenNach dem Mauerfall ging er zur SPD-Zentrale, um den Mitgliedsbeitrag für 28 Jahre nachzuzahlen
Weiterlesen »

Herrhausen: Schlüsselfigur für Mauerfall und deutsche Einheit?Herrhausen: Schlüsselfigur für Mauerfall und deutsche Einheit?Der ARD-Zweiteiler „Herrhausen – Herr des Geldes“ beleuchtet die Rolle des Deutsche-Bank-Chefs Alfred Herrhausen im Vorfeld des Mauerfalls und die Motive seiner Mörder.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:21:23