Theaterpremiere in München: Elfriede Jelineks großer Jammer

Kultur Nachrichten

Theaterpremiere in München: Elfriede Jelineks großer Jammer
Elfriede JelinekTheater
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin ist in einem seelischen Tief und erzählt davon in dem Stücktext »Asche«. Die Münchner Uraufführung des Schwermutsberichts gerät zu einem wirklich fürchterlichen Theaterabend.

Wahrscheinlich sieht so die Bühnenzukunft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz aus: Auf der Bühne der Münchner Kammerspiele sieht man in einem rechteckigen, menschenhoch aufragenden Bildschirm immer mal wieder weibliche und männliche Avatare mit zerfließenden und sich neu zusammensetzenden Gesichtern sprechen.

Natürlich sprechen längst auch auf anderen Theaterbühnen gelegentlich computeranimierte Cyborgs, aber zu dem Stück, das am Freitagabend in München uraufgeführt wird, passen sie besonders gut.

»Asche« ist das Zeugnis einer Einzel- und Weltverzweiflung. Die 77-jährige Elfriede Jelinek trauert nicht nur um den Zustand des Planeten, sondern auch und vor allem um den Tod ihres Lebenspartners, des Komponisten Gottfried Hüngsberg, der im September 2022 gestorben ist. »Er war der einzige, der für mich zählte«, heißt es etwa im Stück.

Der Weg durch die Heide kennt nur eine Richtung: abwärts, todwärts, Richtung Gruft. Wie andere Regisseurinnen und Regisseure es in ihren Jelinek-Inszenierungen auch getan haben, lässt Falk Richter eine Doppelgängerin der Dichterin auftreten. Die Schauspielerin Ulrike Willenbacher kauert sich in eine sargähnliche Holzkiste und spricht von der Deformierung des Dichterinnenkörpers, der Katastrophe der physischen Zersetzung.

»Ich bin ein ungeformter Klotz, dessen Geschichte jetzt langsam, vielleicht aber auch schneller als gedacht, abläuft«, hört man das Autorinnen-Ich auf der Bühne sprechen. Ein derart ungeformter Klotz ist auch Richters Inszenierung. Eindreiviertel Stunden Stillstand, Totengebet, Stochern in Theaterasche. Aus die Maus im Schauspielhaus an der Münchner Maximilianstraße.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Elfriede Jelinek Theater

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Helene Fischer Zusatzshow in München: Pre-Sale ab 10 Uhr für die Zusatzshow in MünchenHelene Fischer Zusatzshow in München: Pre-Sale ab 10 Uhr für die Zusatzshow in MünchenBereite dich auf ein unvergessliches Musikerlebnis vor: Helene Fischer kündigt eine spektakuläre Zusatzshow ihrer 360° Stadion-Tour am 17. Juli 2026 in der Allianz Arena München an!
Weiterlesen »

Bayern München: Was die Frauen besser als die Männer machenBayern München: Was die Frauen besser als die Männer machenBayern München: ein Verein, aber zwei Gefühlswelten!
Weiterlesen »

Jürgen Klinsmann über die Trainersuche beim FC Bayern München: Im Hintergrund zieht Uli Hoeneß 'die Fäden'Jürgen Klinsmann über die Trainersuche beim FC Bayern München: Im Hintergrund zieht Uli Hoeneß 'die Fäden'Der Einfluss von Ehrenpräsident Uli Hoeneß beim FC Bayern ist nach Meinung von Jürgen Klinsmann noch immer sehr groß. Hoeneß ziehe im Hintergrund 'die Fäden'.
Weiterlesen »

Die große Atomangst: Was passiert eigentlich, wenn die Mullahs die Bombe haben?Die große Atomangst: Was passiert eigentlich, wenn die Mullahs die Bombe haben?Olaf Scholz und Annalena Baerbock warnen Israel vor einer „Eskalation“. Dabei geht es um eine ganz andere Bedrohung für den Frieden. Und für die sorgt nicht Israel.
Weiterlesen »

Stephan Brandner: Razzia gegen Letzte Generation ist erster wichtiger Schritt in die richtige RichtungStephan Brandner: Razzia gegen Letzte Generation ist erster wichtiger Schritt in die richtige RichtungBerlin (ots)   Die Generalstaatsanwaltschaft München, das Bayerische Landeskriminalamt sowie die Behörden weiterer Bundesländer haben am Mittwoch
Weiterlesen »

Grüne kritisieren 'Eiertanz' um OpernintendanzGrüne kritisieren 'Eiertanz' um OpernintendanzDie Grünen im bayerischen Landtag fordern Klarheit über die künftige Leitung der Bayerischen Staatsoper in München.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:13:32