Thema im Gemeinderat: Verbesserungsvorschläge für Radwege in Wilstedt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Thema im Gemeinderat: Verbesserungsvorschläge für Radwege in Wilstedt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 62%

Die Tarmstedter Fahrradinitiative hat 14 Gefahrenpunkte in Wilstedt identifiziert und will diese in der kommenden Gemeinderatssitzung vorstellen – ...

Schmaler Gehweg, viel Verkehr: Die Hauptstraße in Wilstedt soll für Radfahrerinnen und Radfahrer sicherer werden. Noch fehlt die angekündigte Radwegmarkierung auf der Fahrbahn.Wilstedt. Ob vom Norden aus Tarmstedt, vom Süden aus Buchholz oder vom Osten aus Dipshorn oder Bülstedt und Vorwerk: Die an sich recht guten Radwege zwischen den Dörfern enden, sobald man nach Wilstedt kommt, in Gefahrstellen.

Insgesamt 14 Gefahrenpunkte wurden demnach in Wilstedt identifiziert."Elf der gemeldeten Gefahrstellen befinden sich innerorts, die drei übrigen in der Gemarkung Wilstedt oder auf Straßen, die in die umliegenden Gemeinden führen", heißt es in einem Schreiben der Fahrradinitiative an den Gemeinderat. Sechs der Gefahrstellen im Ort befinden sich auf der Hauptstraße und der Buchholzer Straße.

So sei geplant, auf der Hauptstraße einen Fahrradstreifen rechts aus Richtung Tarmstedt kommend zu markieren. Zudem sollen Fußgängerinnen, Fußgänger, Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen künftig den Bürgersteig gemeinsam nutzen dürfen. Zwar gebe es mittlerweile einen Tempo-30-Bereich am Altenheim, doch gelte das Tempolimit erst ab 9 Uhr, wenn Berufs- und Schülerverkehr vorbei seien.

Ein anderes Beispiel ist die Löhbergstraße, wo Autos die Radfahrerinnen und Radfahrer mit zu wenig Abstand überholen."Auf dem geraden Stück in Höhe des Abzweigs Am Bogen werden Radfahrer trotz ausgestrecktem Arm beim Linksabbiegen überholt", so Vollhardt. Autos überholten auf der Straße geparkte Fahrzeuge im Bereich der Arztpraxis und des Bäckers Benstein, obwohl ihnen Radler entgegenkämen.

Sämtliche Ortseingänge sind aus Sicht der Initiative problematisch, hier das Beispiel Buchholzer Straße:"Aus Richtung Buchholz kommende Radfahrerinnen und Radfahrer müssen hier auf die viel befahrene Kreisstraße wechseln. Radverkehr in Richtung Buchholz muss an dieser Stelle die Straße kreuzen, um zum Radweg zu kommen. Es gibt weder eine sichere Querungsmöglichkeit, noch gibt es einen Warnhinweis für Autofahrer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiederaufbau der Westernstadt „Pullman City“ läuft an – Gemeinderat stimmt für NeubautenWiederaufbau der Westernstadt „Pullman City“ läuft an – Gemeinderat stimmt für NeubautenEigentlich sollten Kinder und ihre Eltern an diesem Wintertag eine fröhliche Zeit in der Westernstadt «Pullman City» verbringen. Doch am Morgen brennen plötzlich etliche Gebäude in dem Freizeitpark im Bayerischen Wald.
Weiterlesen »

Wiederaufbau der Westernstadt „Pullman City“ läuft an – Gemeinderat stimmt für NeubautenWiederaufbau der Westernstadt „Pullman City“ läuft an – Gemeinderat stimmt für NeubautenEigentlich sollten Kinder und ihre Eltern an diesem Wintertag eine fröhliche Zeit in der Westernstadt «Pullman City» verbringen. Doch am Morgen brennen plötzlich etliche Gebäude in dem Freizeitpark im Bayerischen Wald.
Weiterlesen »

Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleTeisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »

Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleTeisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »

Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleTeisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »

Teisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleTeisendorf: Gemeinderat spricht über Bebauungsgebiet SägmühleÖffentlich vs. Nicht-Öffentlich: Grundsätzlich sind Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse öffentlich. Das heißt, jeder kann dabei sein und zuhören. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen die Türen geschlossen bleiben. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:52:10