Stuttgart, Mainz, Baden-Baden (ots) - Rundfunkrat stimmt der neuerlichen Berufung durch SWR Intendant Gniffke zuStuttgart. In der Sitzung des Rundfunkrats des Südwestrundfunks am 12. Juli 2024 ist Thomas
Rundfunkrat stimmt der neuerlichen Berufung durch SWR Intendant Gniffke zu
Stuttgart. In der Sitzung des Rundfunkrats des Südwestrundfunks am 12. Juli 2024 ist Thomas Dauser als Direktor für Innovationsmanagement und Digitale Transformation bestätigt worden. Er verantwortet in dieser Direktion zentrale Bereiche für den Transformationsprozess des SWR zu einem multimedialen Medienhaus wie z.B. das Change-Management, die Nutzerdatenanalyse und Innovationsprojekte.
2012 wurde Thomas Dauser Leiter der Intendanz des SWR, 2016 zusätzlich Strategiechef und begleitete in diesen Funktionen den multimedialen Umbau im SWR. Seit Juni 2021 verantwortet Thomas Dauser die neu geschaffene Direktion Innovationsmanagement und Digitale Transformation im SWR. Hier baute er neue Teams für Veränderungsmanagement, Analytics, Suchmaschinenoptimierung, Community Management sowie das SWR X Lab, das Innovationslabor des SWR, auf.
Zudem hat Thomas Dauser den Hans Bausch Mediapreis des SWR neu konzeptioniert. Der Preis fördert herausragende Forschungsergebnisse zu den Themen Digitale Ethik, Digitalisierung der Medien und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel.Carina Eckert, Tel. 0711 929 11030, [email protected]: https://www.presseportal.de/pm/7169/5821975
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Protesttag der Zahnärzte in Baden-WürttembergZumindest für einen Tag wollen zahlreiche Zahnärzte in Baden-Württemberg mal weniger, dass ihre Patienten den Mund aufmachen. Sie wollen es vielmehr selbst tun. Aus Protest.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erdbeben reißt Viele in Baden-Württemberg aus dem SchlafAm frühen Donnerstagmorgen bebt die Erde in Baden-Württemberg. Das Erdbeben war das stärkste mit Epizentrum im Land seit 2009. Über Schäden ist bislang nichts bekannt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Bislang 200 Straftaten während der EM in Baden-WürttembergEigentlich kommen sie alle zum Feiern in Scharen nach Stuttgart. Fast alle zumindest. Denn einige nutzen das Turnier auch, um zu stehlen oder zuzuschlagen.
Weiterlesen »
Daniel Zamani verlässt Museum Barberini : Impressionismus-Experte wechselt von Potsdam nach Baden-BadenFür das Barberini verantwortete Daniel Zamani in den vergangenen sechs Jahren zahlreiche Ausstellungen. Nun hat er eine neue Aufgabe angetreten.
Weiterlesen »
Tote aus Baden-Württemberg: Drei Opfer der Unwetter in der Schweiz aus Baden-WürttembergBellinzona - Bei dem Erdrutsch im Tessin sind am Wochenende drei deutsche Urlauberinnen ums Leben gekommen. Zwei der Frauen waren 73, eine war 76 Jahren
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hochsommerliche Temperaturen in Baden-Württemberg erwartetHoch Dominik bringt freundliches, trockenes Wetter nach Baden-Württemberg. Es wird warm. Doch trotz kurzfristiger Auflockerung hält das Sommerwetter nicht an.
Weiterlesen »