Schafzucht trifft Naturschutz: Das Projekt 'Weidewonne' unterstützt Thüringer Schäfer, die ihre Tiere auf Naturschutzflächen weiden lassen.
Schafzucht trifft Naturschutz: Das Projekt"Weidewonne" unterstützt Thüringer Schäfer, die ihre Tiere auf Naturschutzflächen weiden lassen.
Erfurt - Das Thüringer Label "Weidewonne" für die Vermarktung von Lammfleischprodukten hat sich nach Einschätzung der Thüringer Schafzüchter etabliert. Die Marke unterstütze bei der Absatzförderung, hieß es vom Landesverband. Laut dem Umweltministerium liegt der "Weidewonne"-Marktanteil bei den im Freistaat geschlachteten Lämmern inzwischen bei 58 Prozent.
Das Unterstützungsnetzwerk "Weidewonne" helfe den Betrieben inzwischen auch bei der Vermittlung von Flächen, bei der Beantragung von Fördergeldern und bei der Klärung der Hofnachfolge, hieß es aus dem Ministerium. Das Projekt werde noch bis 2027 hauptsächlich mit Mitteln des Bundes, aber auch des Landes gefördert. Für den Gesamtzeitraum stünden dafür insgesamt rund 2,5 Millionen Euro bereit, hieß es.
In Thüringen sind nach Zahlen des Statistischen Landesamtes im vergangenen Jahr rund 6.400 Schafe geschlachtet worden, im Vergleich zu 2022 hat sich die Zahl der Schafschlachtungen um knapp zwölf Prozent erhöht. Erzeugt wurden 160 Tonnen Schaffleisch. Verglichen mit Rindern und Schweinen mit Zigtausenden Tonnen erzeugten Fleisches sind Schafschlachtungen in Thüringen ein Nischengeschäft. Im Freistaat gibt es laut Statistik rund 340 Betriebe, die Schafe halten.
Thüringer Schäfereibetriebe Weidewonne-Label
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schäferei: 28 Thüringer Schäfereibetriebe tragen 'Weidewonne'-LabelErfurt (th) - Das Thüringer Label «Weidewonne» für die Vermarktung von Lammfleischprodukten hat sich nach Einschätzung der Thüringer Schafzüchter
Weiterlesen »
Thüringer Verfassungsgerichtshof: Weg frei für Änderung der Thüringer WahlregelnEine Eilklage der CDU beim Thüringer Verfassungsgerichtshof hatte Erfolg. Der AfD-Alterspräsident darf die Mehrheit des Thüringer Landtags nicht weiter blockieren.
Weiterlesen »
Thüringen: Bio-Preis für Lupinenkaffee und Thüringer WeidefleischDie Bio-Branche wächst in Thüringen. Einen Scheinwerfer auf die heimischen Unternehmen und deren Produkte wirft der Thüringer Bio-Preis
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Jusos gegen Regierungsbeteiligung der SPDDie Thüringer Jusos gehen nach dem schlechten Abschneiden der SPD bei der Landtagswahl mit der Partei hart ins Gericht. Die SPD sei nur zu retten, wenn sie jetzt in die Opposition geht, meinen sie.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Bevölkerung: 27 Prozent sind 65 Jahre oder älterEin großer Teil von Thüringens Bevölkerung ist 65 Jahre oder älter, fast ein Drittel lebt allein. Ein kleiner Teil geht in dem Alter noch zur Arbeit - und finanziert sich damit den Lebensunterhalt.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer AfD: Verbotsverfahren würde Ressourcen bindenNach den Wahlen und Turbulenzen im Thüringer Landtag hat die Debatte über ein AfD-Verbotsverfahren neuen Schwung bekommen. Im Landesverband von Rechtsaußen Björn Höcke vermutet man eine Strategie.
Weiterlesen »