Sie retten Leben und werden im Einsatz mitunter attackiert: In Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr als 100 Rettungskräfte Opfer von Straftaten geworden. Wie ist die Aufklärungsquote?
Sie retten Leben und werden im Einsatz mitunter attackiert: In Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr als 100 Rettungskräfte Opfer von Straftaten geworden. Wie ist die Aufklärungsquote?
Erfurt - Die Zahl der Übergriffe auf Rettungskräfte und Feuerwehrleute verharrt in Thüringen auf hohem Niveau. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Polizei nach Angaben des Innenministeriums 73 derartige Straftaten und damit genauso viel wie im Jahr 2022. Zu den Attacken bei Einsätzen zählen unter anderem Körperverletzungsdelikte, Bedrohungen und Nötigungen. Mehr als 100 Rettungskräfte wurden 2023 Opfer von Straftaten.
Gewalt gegen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr sei inakzeptabel, sagte Innenminister Georg Maier . "Diejenigen zu bedrohen, zu bespucken oder gar körperlich anzugreifen, die uns in schwierigen, oftmals lebensbedrohlichen Situationen helfen wollen, lässt sich in keiner Weise rechtfertigen." Keine Einsatzkraft dürfe Ziel von Übergriffen werden.
Das Ministerium sensibilisiert seit 2020 mit einer Kampagne die Bevölkerung für die Arbeit der Einsatz- und Rettungskräfte. Zudem gibt es ein Internetportal, das Führungs- und Einsatzkräfte über Möglichkeiten der Gewaltprävention vor, während und nach Einsätzen informiert.
Straftaten Rettungskräfte Thüringen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kriminalität: 73 Straftaten gegen Rettungskräfte 2023 in ThüringenErfurt (th) - Die Zahl der Übergriffe auf Rettungskräfte und Feuerwehrleute verharrt in Thüringen auf hohem Niveau. Im vergangenen Jahr verzeichnete die
Weiterlesen »
Statistik für 2023: Mehr als 1000 Straftaten im Zusammenhang mit Clankriminalität in Berlin erfasstMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Thüringen: Zahl der bei Unfällen getöteten Radfahrer 2023 verdoppeltIn Thüringen bleibt die Zahl der Unfälle mit Radfahrern hoch. Die Grünen sehen beim Ausbau der Radwege im Freistaat und der Verkehrssicherheit noch viel zu tun.
Weiterlesen »
Thüringen: Wetter in Thüringen: Schafskälte, Hitze und HagelkörnerAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen bezieht weniger Waren aus ChinaThüringens Importe sinken, die Exporte steigen leicht. Bei einem großen Handelspartner der Wirtschaft im Freistaat gibt es eine neue Entwicklung.
Weiterlesen »
Thüringen: Weiteres Krankenhaus in Thüringen insolventErst vor drei Jahren hat das private Klinikunternehmen Sternbach das einst kommunale Krankenhaus Schleiz übernommen. Nun ist das kleine Haus insolvent. Das passiert nicht zum ersten Mal in Thüringen.
Weiterlesen »